Wahl im November 2024: Neue Vorstandsmitglieder, neue Aufgaben, neue Ziele

< 1 minute

Neue Vorstandsmitglieder, neue Aufgaben, neue Ziele | Foto: diabetesDE/Deckbar
Foto: diabetesDE/Deckbar
Wahl im November 2024: Neue Vorstandsmitglieder, neue Aufgaben, neue Ziele

Bei der Mitgliederversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe Ende November 2024 in Hannover wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Neue Vorstandsmitglieder bei diabetesDE sind Tanja Braun (Diabetesberaterin), Stephanie Haack (Typ-1-Diabetes) und Maya Curman (Typ-2-Diabetes). Sie ergänzen das Team um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Kröger (Diabetologe), die stellvertretende Vorsitzende Diana Droßel (Typ-1-Diabetes) sowie Prof. Dr. Thomas Haak (Diabetologe) und Dr. Michael Kleer (Typ-1-Diabetes).

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Karina Boss (Diabetesberaterin), Harry Wijnvoord (Typ-2-Diabetes) sowie Bastian Hauck (Typ-1-Diabetes). Allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern gilt ein herzlicher Dank für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre langjährige Unterstützung!

Vor Ort geehrt wurde Bastian Hauck, der seit fast zehn Jahren dem Vorstand von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe angehörte. Hauck hatte im Vorstand die Patient Voice und die Community vertreten und sich unermüdlich für die Belange der Menschen mit Diabetes eingesetzt.

Der neue Vorstand hat seine ehrenamtlichen Aufgaben wie folgt neu aufgeteilt: Dr. Jens Kröger ist für die Themen Politik, Medien, Kongresse und Diabetes-Technik, Diana Droßel für Barriere-Freiheit/Diabetes-Technik, Inklusion, Selbsthilfe sowie Alter und Pflege zuständig. Prof. Dr. Thomas Haak übernimmt Finanzen, Recht, moderne Diabetestherapie und wissenschaftliche Beratung, Tanja Braun engagiert sich für Patienten-Anfragen, Patienten-Praxisteam-Kommunikation sowie Kinder/Jugendliche.

Maya Curman kümmert sich als Lautsprecherin um #SagEsLaut, Community-Events und Schwangerschaftsdiabetes. Stephanie Haack setzt sich für die Online-Community, das Fundraising und als „Patient Voice“ Berlin ein und Dr. Michael Kleer hilft der Geschäftsstelle weiterhin bei wirtschaftlicher Beratung und Sponsoren-Akquise. In einem ersten Strategie-Meeting im März werden die neuen Ziele von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe für die nächsten Jahre festgelegt.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 64

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen