Das ABC meiner #Hypo-Symptome
Mein ganz persönliches Hypo-ABC mit Symptomen, die mich über die letzten Jahre auf eine Unterzuckerung aufmerksam gemacht haben:
- Apathie
Bei einer Hypoglykämie fühle ich mich oft teilnahmslos und abgekapselt von meiner Umgebung. Es ist, als würde sich die Welt kurz ohne mich weiterdrehen.
- Bewusstlosigkeit
Das, was wohl die meisten von uns fürchten: umfallen, weggetreten sein, Fremdhilfe benötigen. Ich habe das zum Glück erst 2x erlebt – einmal davon mit Krankenwagen. Die Angst, dass es so weit kommt, schwingt bei mir bei jeder Hypo mit.
- Clownhaftigkeit
Ob bewusst oder nicht, bei einer Hypo werden wir alle ein bisschen komisch. Einmal entdeckte ich mitten im Supermarkt meine Liebe zum Hopsasa-Schritt wieder.

- Draufgängerisch
Etwas wirklich Unangenehmes ist, wenn ich meinen Respekt vor (meistens fremden) Menschen verliere und sie „Spacken“ nenne, weil sie mir im Weg stehen. Sorry dafür!
- Eigenwilliger Humor
Der Moment, in dem die kleinsten Dinge lustig sind. Gerne vergesse ich dann vor lauter unangebrachter Albernheit, mich weiter um die Hypo zu kümmern.
- Fressflash
Wenn der Körper nur noch auf Essen aus ist. In einem Ausmaß, das jegliche Vernunft hinter sich lässt. Besonders schlimm ist es, wenn das kurz nach einer Hauptmahlzeit passiert und ich wider besseren Wissens esse, bis mir schlecht ist.

- Gleichgewichtsstörung
Ich habe bei einer Hypo eigentlich immer das Bedürfnis, mich hinzusetzen oder wenigstens anzulehnen, weil ich denke, nicht mehr geradeaus laufen zu können. Ab und zu gerate ich auch tatsächlich ins Torkeln.
- Herzrasen
Besonders bei nächtlichen Hypos ein großes Thema bei mir. Es ist, als sei ich 100 Kilometer gesprintet und stünde kurz vor einem Kreislaufzusammenbruch.
- Introvertiertheit
Ich möchte meine Ruhe haben, mich nicht erklären müssen und auch angebotene Hilfe stresst mich, wenn ich unterzuckert bin, eher.
- Jämmerlich fühlen
Eine Hypo ist ja leider nicht nur dann schlimm, wenn sie akut ist. Wenn der Blutzucker dann endlich ansteigt, geht es mir meistens kurzzeitig schlechter als in dem Moment, wo er richtig tief ist. Und das Gefühl, einen „Hypo-Kater“ zu haben, bleibt bei mir oft noch stundenlang.

- Konzentrationsstörung
1+1= … ich hab’s gleich, Moment… Wie war die Aufgabe?
- Laberlaune
Ich rede, ohne Luft zu holen (und auch ohne nachzudenken).
- Missempfindungen
Ein Symptom, das ich bis heute nicht richtig beschreiben kann. Meine Armbeugen werden taub und fühlen sich kühl an. Trotzdem habe ich das Gefühl, mich durch noch mehr Kälte in meiner Umgebung besser zu fühlen. Aber auch weiche Knie oder Taubheitsgefühle tauchen immer wieder bei mir auf.
- Naives Denken
Plötzlich denke ich, dass eine Hypo gar nicht so schlimm ist. Und ob ich mich jetzt oder in 30 Minuten kümmere, wird schon nicht so einen Unterschied machen. Das ist ein Verhalten, mit dem ich mein Umfeld wahnsinnig mache.
- Orientierungslosigkeit
Reine Planlosigkeit und viele große, blinkende Fragezeichen in meinem Kopf. Wo wollte ich hin und wenn ja, wie viele?

- Panik
Tritt meistens auf, wenn der Blutzucker sehr schnell absackt.
- Quengeligkeit
Noch einmal die Trotzphase ausleben: Ich will dies nicht, geh weg, mimi. Und nach der Hypo dann bei allen Leuten um Entschuldigung bitten müssen.
- Reizbarkeit
Wenn andere merken, dass du dich hypo-mäßig verhältst und dir freundlich ans Herz legen, doch mal den Blutzucker zu messen. MISS DOCH SELBER, DU DUMMKOPF.
- Sprachstörung
Vor einigen Jahren hatte ich eine Phase, in der meine Zunge sich so schwer anfühlte, dass ich nicht mehr reden konnte/mochte und wenn, dann nur Gestammel von mir gab.
- Tiefgründig
Immer wieder, wenn die Werte außer Balance sind, taucht die Frage auf, warum ausgerechnet ich Typ-1-Diabetes habe.

- Ungeduld
Warum die Nudeln überhaupt gekocht werden müssen, hab ich gefragt!
- Verwirrtheit
„Ich muss gleich noch zur Post.“ – „Da warst du gerade!“ – „Oh, echt?“ Und ähnliche Momente.
- Weinerlichkeit
Insbesondere, wenn ich zum wiederholten Male an einem Tag unterzuckert bin, werde ich irgendwann sehr weinerlich und fühle mich der Situation nicht mehr gewachsen.
- X-fache Überforderung
Wenn der Blutzucker so tief ist, dass ich mir jede Handlung genau überlegen muss, um sie noch auf die Reihe zu bekommen.
- Yummi-Phänomen
Kennt ihr das, dass bei einer Hypo einfach alles viel besser schmeckt als sonst? Dieser umwerfende fettarme Naturjoghurt? Diese perfekte Scheibe trockenes Brot? Nomnomnom.
- Zittern
Das Zittern begleitet mich seit meiner ersten Hypo. Manchmal fühle ich mich noch viel wackeliger, als es wirklich aussieht.
