- Aktuelles
#T1Diabetesbarcamp45plus – viele Eindrücke und tolle Menschen
< 1 minute

Ein Barcamp mit mehr als 60 Typ-1-Diabetikern, alle älter als 45 Jahre – kann das klappen? Aber sowas von! Immens war das Bedürfnis nach Austausch über Themen wie: Wie ist die Pflegesituation in Deutschland? Welche Neuheiten gibt es im Bereich Diabetes und Technik? (Matthias berichtet bald in einem Blogbeitrag darüber.) Wie gehe ich mit dem Diabetes beim Sport um?
Die Session-Vielfalt war der Wahnsinn und zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und einen Tag nur über das Leben mit Diabetes und die Herausforderungen im Alter zu sprechen! Unterstützt wird das #T1Diabetesbarcamp45plus von Sanofi.
Lebensqualität mit Diabetes
Ein Wunsch zog sich durch das gesamte #T1Diabetesbarcamp45plus: eine gute Lebensqualität. „Ich möchte dem Diabetes nicht zu viel Macht über mein Leben geben. Ich bemühe mich, eine gute Balance zwischen guter Diabeteseinstellung und Lebensqualität zu behalten”, erklärte eine Teilnehmerin. Eine gute Diabetestherapie und eine gute Lebensqualität: Manchmal überwiegt das eine oder das andere, aber das Ziel hört sich sehr ausgewogen an.
Danke – #wirsindviele
Wer über das #T1Diabetesbarcamp45plus berichtet, darf die Bilder gern mit der Quellenangabe „Kirchheim-Verlag | Stephan Benz“ verwenden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Atmosphäre, die guten Gespräche und den hervorragenden Austausch – #wirsindviele! Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen.
Was ist ein #T1Diabetesbarcamp45plus?
Du hast keine Ahnung, was ein Barcamp ist? Dann noch Diabetes und 45plus? Nicole hat die Erklärung für euch.
Kleine Barcamp-Kunde
- Barcamp, auch Un-Konferenz oder Ad-Hoc-Nicht-Konferenz genannt, bezeichnet ein Live-Forum mit übergeordnetem Thema, aber ohne ein schon vor Beginn festgelegtes Programm.
- Bar kommt aus der IT-Sprache und bedeutet Variable.
- Sessions heißen die Diskussionsrunden und Workshops.
- Wrap-up heißt das gemeinsame Treffen am Ende des Barcamps, bei dem die Essenzen aus den einzelnen Sessions vorgestellt werden.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Technik
„Das hab ich total gefühlt!“ Conny berichtet im Podcast über das Diabetes-Barcamp „Loop your life“

< 1 minute
- Aktuelles
#LoopYourLife: Das war das #DiabetesBarcamp in Frankfurt

5 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Stunden, 18 Minuten
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Tag, 7 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 16 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!