Diabetes-Slang Deutsch vs. Englisch

3 Minuten

Community-Beitrag
Diabetes-Slang Deutsch vs. Englisch

„Karen is a Type zero“

Typ-0-Diabetes? Gibt’s doch gar nicht!

In der englischsprachigen Community schon. Gemeint ist damit keine medizinische Diagnose. „Type zero“ ist jemand, der vermeintlich schlaue, aber falsche Aussagen zum Thema Diabetes macht. Nicht selten werden hier Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes vermischt oder gleichgestellt.

Sätze von „Type zero“-Personen können u.a. sein: „Dann solltest du aber keinen Zucker essen“, oder „Zimt hilft da“.

„I’m so high right now“

Sitzen drei Menschen mit Diabetes zusammen, zwei lachen, der dritte versteht den Witz nicht. Ehrlicherweise ist das eher etwas für Erwachsene 😉.

„High sein“ sollte dem ein oder anderen geläufig sein und hat in der deutschen Jugendsprache erfolgreich Einzug gehalten.

Das Lustige an der Sache ist, wenn man dann einfach mit den englischen Dia-Buddies im Cafe sitzt und Leute, die die Umstände nicht kennen, vermuten, man hätte Drogen genommen.

Gemeint ist natürlich, dass der Blutzucker hoch ist.

Quelle: Pexels

„I was on MDI for quite some time“

MDI? Was ist denn MDI? In Fachkreisen gar nicht so ungewöhnlich, für den normalen Mensch mit Diabetes erst mal unklar.

MDI steht für „Multiple Daily Injcetions“. Der deutsche Begriff wäre ICT, also „Intensivierte konventionelle Insulintherapie“. Was damit gemeint ist? Im Grunde genommen eine Pen-Therapie. Also die Abgabe von mehreren Injektionen täglich mit Pen oder Spritze.

„I had some free food this morning“

Kostenloses Essen? Finde ich super! Aber nein, nein. „Free food“ hat nichts damit zu tun, ob man es bezahlt hat oder nicht. Es bezeichnet eher Essen, für das man keinen Bolus abgeben muss. Also Essen, das keine Kohlenhydrate beinhaltet.

„I am going to have a free shower tonight“

Auch die „free shower” hat nichts mit den Wasserkosten zu tun. Eine „free shower“ ist, wenn man duschen geht und CGM und Pumpen-Katheter müssen am selben Tag gewechselt werden. So hüpft man schnell unter die Dusche, bevor man sich sein CGM und Katheter neu setzt. Der Zustand, keine Pumpe und kein CGM am Körper zu haben, wird übrigens gerne als „unplugged“ bezeichnet.

Quelle: Pixabay

„You are a total diabadass“

Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine Beleidigung. Nein, ganz im Gegenteil, es ist ein Kompliment. Es bezeichnet einen großartigen, außergewöhnlichen, starken Menschen mit Diabetes. Also quasi uns alle!

„girl with gadgets“

„Girl with gadgets“ ist inzwischen ein beliebter Hashtag in der internationalen Diabetes-Community. Meist benutzt von Frauen. Gemeint ist nicht etwa jemand, der ein Taschenmesser besitzt. Die „Gadgets“ stehen für moderne Diabetes-Technologie, also Pumpe, CGM oder DIY-Loop.

„I have hypo-/hyper-hangover today“

Grundsätzlich wird Hangover mit Kater übersetzt. Und damit sind wir eigentlich auch schon ziemlich nah an der eigentlichen Aussage dieses Begriffs. Einen „Hypo“-/„Hyper“-Hangover hat man, wenn man die ganze Nacht wach war, sich mit zu niedrigen oder zu hohen Blutzuckerwerten rumschlagen musste und sich am nächsten Morgen einfach total verkatert fühlt.

Quelle: Pexels

„Listen this is NDR but I have to tell you…“

NDR? Der Fernsehsender?

Nein, nein! NDR steht für „not diabetes related“, also „hat nichts mit Diabetes zu tun“. Diese Abkürzung sieht man oft auf Social Media auf Kanälen, in denen es in der Regel um Diabetes geht.

So, ich hoffe, dieser kleine Guide hilft euch, wenn ihr beim nächsten Mal in der englischsprachigen Diabetes-Community unterwegs seid. Habe ich etwas vergessen? Welche Begriffe fallen euch noch ein?


Ihr könnt euren Diabetes-Slang auch in unserer Monatsaktion bis Ende Juli als Sprachnachricht schicken. Mehr Infos dazu findet ihr hier!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck … nach Italien

Buongiorno! Vom Gardasee im Norden bis nach Sizilien im Süden: Der italienische Stiefel erfreut sich großer Beliebtheit bei Besuchern aus aller Welt. Hier findet ihr Wissenswertes für Reisen nach „Bella Italia“.
Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck nach … Italien | Foto: Susanne Löw / MedTriX

10 Minuten

Diabetes im Film: „Killers of the Flower Moon“

Nadja hat sich den Oscar-nominierten Blockbuster „Killers of the Flower Moon“ mit Leonardo DiCaprio angeschaut. Wie Diabetes in dem Film dargestellt wird, erfahrt Ihr hier.

4 Minuten

Community-Beitrag

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 21 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände