#T2Barcamp – das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes

2 Minuten

Community-Beitrag
#T2Barcamp – das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes

Die Freude war groß, als hinter den #BSLounge-Kulissen klar wurde: Es wird, dank der Unterstützung von AstraZeneca, das allererste virtuelle Diabetesbarcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes (#T2Barcamp) geben. Aber wie ist so etwas während Social Distancing möglich und bleibt die einzigartige Stimmung dabei wirklich erhalten? Wir waren bereit, das mit euch gemeinsam herauszufinden.

Ein virtuelles #T2Barcamp: der Ablauf

Alles war anders bei diesem Barcamp. Die GoodieBags wurden zu den Teilnehmer*innen nach Hause geschickt, die Vorstellungsrunde fand auf einer digitalen Pinnwand statt, und um einzelnen Räumen beitreten zu können, war vorher ein Technik-Check erforderlich.

T2Barcamp, die Teilnehmer*innen
Quelle: Kirchheim-Verlag

Samstagmorgen, 9.30 Uhr, startete dann dieses besondere Barcamp. Und, um es vorwegzunehmen: Es war genauso einzigartig, bewegend und stärkend wie alle anderen realen Barcamps zuvor.

Von der Sessionplanung bis zum Wrap-up

Ob virtuell oder nicht: Der Grundgedanke des Diabetesbarcamps blieb natürlich derselbe. Also hieß es wieder: Das Barcamp seid ihr! Also wurden verschiedenste Themenvorschläge durch die Teilnehmer*innen eingebracht, vorgestellt und der passende Zeitrahmen dafür gesucht. Alle konnten sich frei aussuchen, wo sie zuhören und mitdiskutieren wollten oder auch erst einmal nur reinschnuppern. Insgesamt wurden 11 Sessions angeboten.

Typ-2-Diabetes im Mittelpunkt

Die bisherigen Diabetesbarcamps der Blood Sugar Lounge richteten sich vorrangig an Menschen mit Typ-1-Diabetes. Genau das sollte dieses Mal anders sein. Deswegen war ich auch persönlich sehr gespannt, welche Themen es geben würde.

T2Barcamp, die Session-Planung
Quelle: Kirchheim-Verlag

Letztendlich war ich überrascht, wie viele Überschneidungen mit den Gesprächsrunden der anderen Diabetesbarcamps es gab: Vom Thema Eigenmotivation über Diskriminierung, Ernährung, Technik und Sport erreichten wir auch beim #T2Barcamp natürlich die wichtige Rolle der „Typ-Fler“. Es war spannend, welch unterschiedliche Erfahrungen die Teilnehmer*innen zu all dem geteilt haben. Danke an dieser Stelle noch einmal für eure Offenheit – auch uns Menschen ohne Typ-2-Diabetes gegenüber.

Mein ganz persönliches Resümee

Obwohl es in meiner Familie und meinem Bekanntenkreis mehrere Menschen mit Typ-2-Diabetes gibt, habe ich wenig Austausch rund um diesen Diabetes-Typ. Darum bin ich umso mehr beeindruckt davon, was ich am Samstag alles gelernt habe. Damit meine ich keine medizinischen Kenntnisse oder Informationen über die Therapie von Diabetes Typ 2. Sondern über die (Scham-)Gefühle mancher Menschen mit Typ-2-Diabetes. Über ihre Bedürfnisse und Wünsche. Während es in der Community von Menschen mit Typ-1-Diabetes viel um Akzeptanz und Empowerment geht, fehlen Anlaufpunkte dafür bei Menschen mit Typ-2-Diabetes – meinem Gefühl nach – noch sehr. Deswegen hoffe ich, dass die Blood Sugar Lounge mit diesem #T2Barcamp einen Schritt in die richtige Richtung gehen konnte, um zu zeigen, dass wir eine Plattform für wirklich alle Diabetes-Typen sind. Denn #wirsindviele.


Einen Rückblick auf die vergangenen Diabetesbarcamps findet ihr hier:

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Adipositas-Therapie eignet sich für wen, Herr Prof. Blüher?

Der Diabetologe und Forscher Prof. Dr. Matthias Blüher ist ein renommierter Experten für die Erforschung und Behandlung von Adipositas (starkes Übergewicht). Im Diabetes-Anker-Podcast haben wir mit ihm über das Krankheitsbild und die Therapie-Möglichkeiten gesprochen.
Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Matthias Blüher – Adipositas | Foto: Dirk Michael Deckbar

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert