Megamarsch: 100 Kilometer Wandern einmal rund um Hamburg (Podcast)

< 1 minute

Community-Beitrag
Megamarsch: 100 Kilometer Wandern einmal rund um Hamburg (Podcast)

Etwa 16 Stunden brauchte Tobias für die 100 Kilometer auf dem „Grünen Ring“ rund um die Hansestadt Hamburg, davon 9 Stunden ganz im Dunkeln. Ich habe mich mit Tobias, der wie ich Typ-1-Diabetes hat, darüber unterhalten, wie er sich auf diese sportliche und mentale Herausforderung vorbereitet hat und welche Rolle sein Diabetes dabei gespielt hat.

Spazierengehen und Wandern erfreuen sich seit Beginn der Corona-Pandemie steigender Beliebtheit. Die meisten Leute – mich eingeschlossen – belassen es bei kürzeren Strecken von ein paar Kilometern. Andere setzen sich ehrgeizigere Ziele und melden sich bei Veranstaltungen wie dem „Megamarsch“ in Hamburg an: eine Wanderung von 100 Kilometern nonstop rund um die Hansestadt binnen maximal 24 Stunden.

Antje und Tobias im Gespräch / Quelle: Antje Thiel

Das organisierte Event konnte am 31.10.2020 wegen der Pandemie zwar nicht stattfinden, doch das hielt meinen IDAA-Kollegen Tobias aus Halstenbek nicht davon ab, die Strecke auf eigene Faust zu absolvieren. Wie es einem dabei geht, so lange allein und im Dunkeln um eine große Stadt herumzustapfen und wie viel Cola er unterwegs trinken musste, um seinen Typ-1-Diabetes in Schach zu halten, erzählt er im Podcast.


Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress? | Foto: DDG – Dirk Michael Deckbar/MedTriX

2 Minuten

Insulin-Wirkung: Viele Faktoren sind beim Einsatz von Kurzzeit-Insulin zu beachten

Kurzzeit-Insulin, auch als Bolus- oder Normalinsulin bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im Diabetes-Management. Es wird zur Korrektur erhöhter Blutzucker- bzw. Glukosewerte und für Mahlzeiten eingesetzt. Was man zur Wirkung dieser Insulin-Art wissen muss, erklärt Diabetesberaterin Regine Werk.
Insulin-Wirkung: Viele Faktoren sind beim Einsatz von Kurzzeit-Insulin zu beachten | Foto: Halfpoint – GettyImages

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert