- Aktuelles
22. Düsseldorfer Diabetes-Tag: vielfältiges Programm für Menschen mit Diabetes und Interessierte
2 Minuten

Der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag am 31. August 2024 bietet bei freiem Eintritt ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, einer Industrieausstellung und Mitmach-Aktionen für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Am 31. August 2024 öffnet die Handwerkskammer Düsseldorf wieder ihre Türen für den diesjährigen Düsseldorfer Diabetes-Tag. Die Veranstaltung bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie alle Interessierten. Von 9 bis 15:30 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetes-Forschung und -Behandlung zu informieren, an spannenden Vorträgen teilzunehmen und aktiv an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilzunehmen.
Vorträge zu verschiedenen Themen für jung und alt beim 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag
In über 25 Vorträgen teilen Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie andere Expertinnen und Experten ihr Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Therapien wie die Insulinpumpentherapie, moderne CGM- und FGM-Systeme sowie die Herausforderungen, die Begleit- und Folgeerkrankungen mit sich bringen. Besonders im Fokus stehen auch Themen wie die Closed-Loop-Technologie sowie die Motivation und Akzeptanz von Diabetes-Technologien.
Auch interessant
➤ Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November
Der Diabetes-Tag richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern bietet auch spezielle Angebote für Familien und junge Menschen mit Diabetes. Persönliche Erfahrungsberichte und praxisnahe Hilfestellungen für den Alltag geben wertvolle Einblicke in das Leben mit Typ-1-Diabetes und helfen, den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern.
Industrieausstellung, Gesundheits-Parcours und Austausch mit anderen
Neben den Fachvorträgen gibt es eine begleitende Industrieausstellung, auf der mehr als 35 regionale und überregionale Unternehmen, Verbände und Vereine ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Im Gesundheits-Parcours können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Übungen testen, darunter Reaktionsvermögen, Blutzucker- und HbA1c-Messung sowie Lauf- und Gangbild-Analysen. Diese Aktivitäten bieten nicht nur interessante Einblicke in die eigene Gesundheit, sondern auch die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
Der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über das Thema Diabetes zu informieren, Fragen an Expertinnen und Experten zu stellen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsort, die Handwerkskammer Düsseldorf, ist barrierefrei zugänglich, und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
22. Düsseldorfer Diabetes-Tag: alles Wichtige auf einen Blick
- Datum: Samstag, 31. August 2024
- Uhrzeit: 9 bis 15:30 Uhr
- Ort: Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf
- Eintritt: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
- Veranstalter: Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ), RIN Diabetes e.V., Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – (DDH-M) Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., Niedergelassene Düsseldorfer Diabetologen, Düsseldorfer Handwerkskammer
- Schirmherrschaft: Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Weitere Informationen unter: www.duesseldorfer-diabetestag.de
von Redaktion Diabetes-Anker
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

2 Minuten
- Aktuelles
Hitze bei Diabetes: wichtige Tipps für heiße Sommertage

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
hexle postete ein Update vor 1 Tag, 1 Stunde
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 10 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 4 Tagen, 13 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 3 Tagen, 23 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
suzana antwortete vor 16 Stunden, 26 Minuten
Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
Viel Kraft und Durchhaltevermögen!
-