Veranstaltungstipp: #docday° in Berlin!

< 1 minute

Community-Beitrag
Veranstaltungstipp: #docday° in Berlin!

Am 31. Januar findet in Berlin wieder der T1Day statt: Ein Tag voller Vorträge und Workshops, Infos und Menschen, Eindrücke und Impressionen rund um Diabetes-Technologie für Typ-1Diabetiker.

Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass dabei vor lauter Input der persönliche Erfahrungsaustausch und das soziale Miteinander nur zu leicht auf der Strecke bleiben. Daher lädt die #dedoc° Diabetes Online Community direkt im Anschluss an den T1Day wieder zum #docday° ein!

Unbenannt

Wir treffen uns ab 17:30 Uhr zum Essen und Trinken, Verdauen und Verarbeiten, Lachen und Reden im gemütlichen Clubraum des Spreegold im Prenzlauer Berg. Keine Sorge, hier wird es kein Programm mehr geben, jeder ist willkommen – und der #docday° ist natürlich wie immer kostenlos!

Das Spreegold befindet sich nur 3 U-Bahn-Stationen vom T1Day entfernt (Kurzstrecke mit der U2, vom Rosa-Luxemburg-Platz zur Schönhauser Allee). Von dort kommt man auch spätabends mit der Ringbahn schnell in alle anderen Berliner Bezirke, zum Hauptbahnhof oder zum Flughafen – oder direkt zurück zum Alex.

Bitte meldet Euch auf Eventbrite verbindlich an – und sagt bitte auch ab, so Ihr es wider Erwarten nicht schaffen werdet! Hier der Link:

https://www.eventbrite.de/e/docday-tickets-20766288528

 

Wir freuen uns auf Euch!

Bastian und das Team von #dedoc° Berlin

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt

Eine neue Studie zeigt: Schon kleine Abweichungen beim Blutzucker oder ein zu hohes Gewicht lassen das Diabetesrisiko deutlich steigen. Mit wenigen Routinewerten können Ärztinnen und Ärzte Betroffene früh erkennen und gezielt vorbeugen.
Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt | Foto: metamorworks – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen