Ketoazidose-Prävention: Aufklärung auf der Straße

Ketoazidose-Prävention durch Typ-1-Diabetes-Aufklärung auf der Straße: Mit einem Silo-Zug des Fuhrunternehmers Andreas Koch wird auf die 4 Diabetes-Warnzeichen aufmerksam gemacht.
Ketoazidose-Prävention durch Typ-1-Diabetes-Aufklärung auf der Straße: Mit einem Silo-Zug des Fuhrunternehmers Andreas Koch wird auf die 4 Diabetes-Warnzeichen aufmerksam gemacht.
Foto: Förderer/Nuber MedTriX Group
Exklusiv im Video: Eine neue DDG-Kampagne zur Ketoazidose-Prävention macht auf Diabetes-Warnzeichen aufmerksam.

Die DDG forciert gemeinsam mit Partnern die Früherkennung der Ketoazidose, also stark erhöhte Blutzuckerwerte über 250mg/dl (13,9mmol/l). Nun wurde ein Video produziert über eine beachtliche Aufklärungsaktion zur Ketoazidose-Prävention – gemeinsam mit der MedTriX Group (die den Diabetes-Anker betreibt) und der diabetes zeitung.

In der ersten Coronawelle nahmen die schweren Verläufe deutlich zu: Es wurden doppelt so viele Ketoazidosen bei Diabetes-Manifestationen beobachtet als in den Jahren zuvor, hieß es auf einer Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Gründe dafür waren abgesagte Sprechstunden, verschobene Vorsorge, Fokus auf andere Symptome – dabei sind die Symptome des Diabetes bei Manifestation leicht erkennbar.

„Leider wusste ich nicht, was Typ-1-Diabetes ist“

So war das auch bei der kleinen Josephine (7): Die klassischen Zeichen waren alle da. Aber Familie Koch war nicht vertraut mit den Symptomen – wie die meisten Menschen: „Leider wusste ich nicht, was Typ-1-Diabetes ist. Ich hätte es mir gewünscht“, sagt Mutter Kerstin Koch. Der Schock war umso größer, die Symptome wurden nicht erkannt.

Josephine hatte Glück, dass sie vor einer schweren Entgleisung, also einer diabetischen Ketoazidose, in rechte Bahnen gelenkt wurde. Beim Team der Uni-Kinderklinik Tübingen war sie am richtigen Ort: Die Diagnose wurde sofort gestellt, eine moderne Insulintherapie direkt eingeleitet. Warnzeichen früh erkennen – dafür plädieren die Kochs aus dem schwäbischen Ratshausen gerade nach den Erfahrungen, die sie in der eigenen Familie gemacht haben: Vater Andreas ist Fuhrunternehmer, seine Spedition umfasst Dutzende Lkw.

Ketoazidose-Prävention: Silo-Zug klärt auf über Diabetes-Warnzeichen

Einen davon, einen Silo-Zug, benutzt er nun zur „Aufklärung auf der Straße: Eine Mitarbeiterin von Prof. Neu hatte uns bei der Schulung gefragt, ob wir bereit wären, einen Lkw mit den 4 Warnzeichen zu beschriften. Ich fand das von Anfang an eine sehr gute Idee, weil ich denke, auf der Straße kann man schon ein sehr großes Publikum erreichen.“ Der Laster fährt nun durch Deutschland. Und jeder, der ihn sieht, sieht die Warnzeichen. So bringt man eine Kampagne ins Rollen – im wahrsten Sinn!

Die MedTriX Group, in der die diabetes zeitung erscheint, schließt sich der Aufklärungsarbeit an: Gemeinsam mit der DDG und den Kochs wurde ein Video produziert: Hauptdarsteller sind Josephine, ihre Geschwister, ihre Eltern. Und: der Silozug.



von Günter Nuber

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen