#DiabetesDialog: Alle sollten ihren Cholesterin-Wert kennen!

Screenshot des #DiabetesDialogs vom 24. Juni 2022 zum Thema „Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!“
Screenshot des #DiabetesDialogs vom 24. Juni 2022 zum Thema „Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!“
Foto: Sanofi | Screenshot: MedTriX Group

Der letzte #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, eine vom Unternehmen Sanofi initiierte Aufklärungsaktion, stand ganz im Zeichen des „Tags des Cholesterins“

Anlässlich des diesjährigen Tags des Cholesterins stand das Thema Blutfette im Mittelpunkt des #DiabetesDialogs „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“. Die wichtigste Botschaft der vom Unternehmen Sanofi initiierten und vielen Partnern begleiteten Aufklärungsaktion (siehe Kasten am Ende des Beitrags) lautete daher: „Alle sollten ihren Cholesterin-Wert kennen insbesondere den LDL Cholesterinwert!“

Doch wo kann ich meinen Cholesterinwert messen lassen? Und in welchen Einheiten wird dieser gemessen? Diese und weitere Fragen stellten die Zuschauenden den Experten während des letzten #DiabetesDialogs am 24. Juni. Tausende Menschen hatten sich in den Live-Stream des Events eingewählt und bekamen Informationen zu Risikofaktoren und Ursachen eines zu hohen Cholesterinwertes.

Live-Zeichnung zeigt Zusammenhänge zwischen Cholesterin und Diabetes

Zudem war das Thema Cholesterin erstmals das Hauptmotiv der Live-Zeichnung, die während jedem #DiabetesDialog erstellt wird. Darauf wurden die Zusammenhänge zum Thema Cholesterin und Diabetes in Symbolen, Worten und Grafiken zusammengefasst:

Foto: Sanofi

Zusammenhang zwischen Cholesterin und Diabetes: Experten klären auf

Zu hohe Cholesterinwerte bleiben von Betroffenen oftmals unerkannt, denn sie rufen zunächst keine merklichen Symptome hervor, können aber schwere Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, die Werte regelmäßig prüfen zu lassen, insbesondere den LDL-Cholesterinwert: „Jeder sollte seinen LDL-Cholesterinwert kennen. Ist er dauerhaft zu hoch, kann es zu Ablagerungen in den Blutgefäßen kommen. Bei einem zu hohen Cholesterinwert ist das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht“, erläuterte Prof. Dr. med. Andreas Zeiher, Kardiologe am Universitätsklinikum Frankfurt am Main.

Dem pflichtete der zweite Experte des #DiabetesDialogs, Prof. Dr. med. Klaus Parhofer, bei: „Bei Menschen mit Diabetes ist das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöht, deshalb sollten sie ihren LDL-Cholesterinwert regelmäßig testen lassen, um mit dem Arzt den Zielwert festzulegen“, mahnte der Diabetologe am Klinikum der Universität München.

Über den #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ hört Menschen mit Diabetes zu, gibt ihnen Antworten auf ihre offenen Fragen und unterstützt sie, mit der Erkrankung ein besseres Leben führen zu können. Seit dem Jahr 2005 kooperiert die Diabetes-Aufklärungskampagne mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und Medien. Alle arbeiten an einem Ziel: das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen und sich für die bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes einzusetzen. Denn jeder Mensch ist einzigartig und benötigt daher eine individualisierte Therapie.

Mit Sanofi als Initiator stehen mehr als 20 Partner mit einem gemeinsamen Ziel hinter „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“: diabetes zeitung (MedTriX Group), Adipositas Stiftung, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Cholesterin und Co e.V. (CholCo), Der Allgemeinarzt, Deutscher Diabetiker Bund e. V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e. V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes Journal, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Natur + Pharmazie, Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).

#DiabetesDialog: Vorschau auf den nächsten und Stream zum letzten Event

Der nächste #DiabetesDialog findet am Donnerstag, 8. September 2022, um 16:30 Uhr statt. Der Stream des letzten Events vom 24. Juni 2022 kann hier nochmals in voller Länge angesehen werden:



von Redaktion Diabetes-Anker mit Material von Sanofi

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen