#DiabetesDialog: Alle sollten ihren Cholesterin-Wert kennen!

Screenshot des #DiabetesDialogs vom 24. Juni 2022 zum Thema „Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!“
Screenshot des #DiabetesDialogs vom 24. Juni 2022 zum Thema „Alle sollten ihren Cholesterinwert kennen!“
Foto: Sanofi | Screenshot: MedTriX Group

Der letzte #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, eine vom Unternehmen Sanofi initiierte Aufklärungsaktion, stand ganz im Zeichen des „Tags des Cholesterins“

Anlässlich des diesjährigen Tags des Cholesterins stand das Thema Blutfette im Mittelpunkt des #DiabetesDialogs „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“. Die wichtigste Botschaft der vom Unternehmen Sanofi initiierten und vielen Partnern begleiteten Aufklärungsaktion (siehe Kasten am Ende des Beitrags) lautete daher: „Alle sollten ihren Cholesterin-Wert kennen insbesondere den LDL Cholesterinwert!“

Doch wo kann ich meinen Cholesterinwert messen lassen? Und in welchen Einheiten wird dieser gemessen? Diese und weitere Fragen stellten die Zuschauenden den Experten während des letzten #DiabetesDialogs am 24. Juni. Tausende Menschen hatten sich in den Live-Stream des Events eingewählt und bekamen Informationen zu Risikofaktoren und Ursachen eines zu hohen Cholesterinwertes.

Live-Zeichnung zeigt Zusammenhänge zwischen Cholesterin und Diabetes

Zudem war das Thema Cholesterin erstmals das Hauptmotiv der Live-Zeichnung, die während jedem #DiabetesDialog erstellt wird. Darauf wurden die Zusammenhänge zum Thema Cholesterin und Diabetes in Symbolen, Worten und Grafiken zusammengefasst:

Foto: Sanofi

Zusammenhang zwischen Cholesterin und Diabetes: Experten klären auf

Zu hohe Cholesterinwerte bleiben von Betroffenen oftmals unerkannt, denn sie rufen zunächst keine merklichen Symptome hervor, können aber schwere Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, die Werte regelmäßig prüfen zu lassen, insbesondere den LDL-Cholesterinwert: „Jeder sollte seinen LDL-Cholesterinwert kennen. Ist er dauerhaft zu hoch, kann es zu Ablagerungen in den Blutgefäßen kommen. Bei einem zu hohen Cholesterinwert ist das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht“, erläuterte Prof. Dr. med. Andreas Zeiher, Kardiologe am Universitätsklinikum Frankfurt am Main.

Dem pflichtete der zweite Experte des #DiabetesDialogs, Prof. Dr. med. Klaus Parhofer, bei: „Bei Menschen mit Diabetes ist das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöht, deshalb sollten sie ihren LDL-Cholesterinwert regelmäßig testen lassen, um mit dem Arzt den Zielwert festzulegen“, mahnte der Diabetologe am Klinikum der Universität München.

Über den #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ hört Menschen mit Diabetes zu, gibt ihnen Antworten auf ihre offenen Fragen und unterstützt sie, mit der Erkrankung ein besseres Leben führen zu können. Seit dem Jahr 2005 kooperiert die Diabetes-Aufklärungskampagne mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und Medien. Alle arbeiten an einem Ziel: das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen und sich für die bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes einzusetzen. Denn jeder Mensch ist einzigartig und benötigt daher eine individualisierte Therapie.

Mit Sanofi als Initiator stehen mehr als 20 Partner mit einem gemeinsamen Ziel hinter „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“: diabetes zeitung (MedTriX Group), Adipositas Stiftung, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Cholesterin und Co e.V. (CholCo), Der Allgemeinarzt, Deutscher Diabetiker Bund e. V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e. V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes Journal, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Natur + Pharmazie, Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).

#DiabetesDialog: Vorschau auf den nächsten und Stream zum letzten Event

Der nächste #DiabetesDialog findet am Donnerstag, 8. September 2022, um 16:30 Uhr statt. Der Stream des letzten Events vom 24. Juni 2022 kann hier nochmals in voller Länge angesehen werden:



von Redaktion Diabetes-Anker mit Material von Sanofi

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsun­fälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien ergeben ein sehr uneinheitliches Bild. Dennoch ist die Veröffentlichung der

Weiterlesen »
Hin und zurück - bis ans Ende der Dia-Welt – Mein 3. Diaversary

#31: Mein 3. Diaversary

Heute vor drei Jahren ist es passiert — am 18. September 2020. Ich saß beim Arzt und wartete auf die Ergebnisse bezüglich meiner Flecken an den Beinen. Als ich an diesem Freitagmorgen die Praxis verließ, änderte sich mein ganzes Leben auf einen Schlag. Denn ich wurde

Weiterlesen »
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

An der Früherkennung mithilfe von Bio­markern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)