Diabetesschulung – das A und O

< 1 minute

Diabetesschulung – das A und O

Da ein Diabetiker die meiste Zeit die Behandlung selbst in der Hand hat, gehört eine Diabetesschulung unabdingbar dazu.

„Schulung“ – das klingt ein bisschen wie Schule. Und erinnert manch einen vielleicht an die eigene Schulzeit, die viele nicht in allerbester Erinnerung haben. Aber wenn Ihr Arzt empfiehlt „Besuchen Sie eine Diabetesschulung“ gibt er Ihnen einen wertvollen Rat!

In einer Schulung erfahren Diabetiker, worauf es ankommt

Eine Diabetesschulung gehört heute zur Diabetesbehandlung unabdingbar dazu, denn: die meiste Zeit hat der Patient die Behandlung seines Diabetes selbst in der Hand. In einer Schulung erfahren Diabetiker, worauf es ankommt, bei der Behandlung des Diabetes, welche Folgeerkrankungen auftreten können und was sie selbst tun können, um vorzubeugen. Denn erhöhte Blutzuckerwerte tun nicht weh – sie sind eine stille Gefahr.

Lernen rund um den Diabetes

Sie trainieren zudem,wie sie den Blutzucker selbst bestimmen, erfahren, wie Ernährung und Bewegung den Blutzucker beeinflussen und wie die Behandlung mit Medikamenten oder Insulin funktioniert. Darüber hinaus lernen sie, wie sie Folgeerkrankungen vermeiden und welche Kontrolluntersuchungen wichtig sind. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der chronischen Erkrankung und werden Experte für den täglichen Umgang mit dem eigenen Diabetes.

Diabetiker haben Anspruch auf eine Schulung

Viele Krankenkassen bieten ihren Versicherten die Teilnahme an einem Disease-Management-Programm (DMP) an. Oft wird die Programmteilnahme auch vom behandelnden Arzt angeboten. Wer in ein DMP eingeschrieben ist, hat einen Anspruch auf die Teilnahme an einer Diabetesschulung und profitiert von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen.


zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf

In ihrer Kolumne „Fernweh“ erzählt Susanne Löw von ihrer Reiseleidenschaft, die schon als Kind mit einem leuchtenden Globus begann. Trotz der Herausforderung, mit Typ-1-Diabetes unterwegs zu sein, lässt sie sich nicht davon abhalten, in Gedanken und auf echten Reisen die Welt zu entdecken.
Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf | Foto MAY –stock.adobe.com

2 Minuten

Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema

Zehn Prozent der Gesundheitskosten entfallen auf Diabetes. Kann sich Deutschland das leisten? Eine Frage, die diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger während des Parlamentarischen Abends der Organisation in Berlin stellte – und die neue Regierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht. Denn Diabetes ist darin ein vernachlässigtes Thema.
Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema | Foto: diabetesDE/Deckbar

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen