#JederSchrittZählt: Jetzt für den Diabetes-Lauf 2023 anmelden!

#JederSchrittZählt: Jetzt für den Diabetes-Lauf 2023 in anmelden!
#JederSchrittZählt: Jetzt für den Diabetes-Lauf 2023 in anmelden!
Foto: DDG – Dirk Michael Deckbar

An Christi Himmelfahrt fällt der Startschuss für den traditionellen Diabetes-Lauf im Rahmen des „Diabetes Kongresses“: Bei der Veranstaltung am 18. Mai 2023 um 18:15 Uhr rund um den Sommergarten am Funkturm an der Messe in Berlin können sich neben den Kongressteilnehmenden (Forschende und Behandelnde) auch alle Menschen mit und ohne Diabetes anmelden, die gerne einzeln oder im Team laufen oder walken. Die Teilnahmegebühr von mindestens 15 Euro kommt Spendenprojekten zugute. Mit dabei ist Olympiasieger Matthias Steiner, ehemaliger Gewichtheber im Superschwergewicht.

„Jeder Schritt zählt!“ lautet das Motto des diesjährigen Spendenlaufs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Denn Bewegungsmangel ist neben Übergewicht und unausgewogener Ernährung einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. In Deutschland leben die meisten der aktuell mehr als 8,7 Millionen Diabetes-Betroffenen mit diesem Typ der chronischen Stoffwechselerkrankung. Die DDG will mit dem Diabetes-Lauf das Bewusstsein dafür stärken: „Laufen und walken sind im Alltag die Bewegungsformen mit dem geringsten Aufwand, aber sehr effektiv, um Diabetes Typ 2 vorzubeugen. Daher freue ich mich, dass der Diabetes-Lauf auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil des Kongressprogramms ist“, sagt Professor Dr. med. Matthias Blüher, Kongresspräsident des „Diabetes Kongresses“ 2023. „Ich lade alle ein, mitzulaufen und Menschen mit Diabetes sowie die Diabetologie sichtbar zu unterstützen“, appelliert Blüher.

Diabetes-Lauf 2023: Gemeinsam ein starkes Zeichen setzen

Mit am Start ist auch Matthias Steiner, der 2008 Olympiasieger im Gewichtheben im Superschwergewicht wurde. Steiner lebt seit seinem 18. Lebensjahr mit Typ-1-Diabetes und setzt sich seit Jahren für die Diabetesaufklärung ein. Dem ehemaligen Leistungssportler fällt es leicht, sich viel zu bewegen: „Das kann jedem Menschen im Alltag gelingen, ohne Leistungssport mit hohem Zeitaufwand betreiben zu müssen.“ Der Unternehmer und Autor motiviert die Teilnehmenden vor dem Startschuss: „Wir starten mit Power gemeinsam in den Lauf. Mitmachen kann jeder und jede – egal, ob als Joggerin oder Walker, ob alleine oder im Team. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen.“

Jetzt anmelden! Die Startgebühr von 15 Euro geht an Spendenprojekte

Die 15 Euro Startgebühr kommen zu 100 Prozent der Kampagne #SagEsLaut von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Projekten der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) zugute. Die Awareness-Kampagne #SagEsLaut soll Menschen mit Diabetes mehr Sichtbarkeit geben. Denn viele Betroffene fühlen sich von der Politik mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen im Stich gelassen (weitere Informationen zur Kampagne unter www.diabetes-stimme.de/sageslaut). Die 5 Kilometer lange Strecke des Diabetes-Laufs führt vom CityCube Berlin (Messegelände) durch den Sommergarten unter dem Funkturm und zurück. Eine Anmeldung direkt auf dem Kongress ist bis zum 18. Mai 2023 um 17 Uhr auch möglich, Interessierte können sich ab sofort auch online anmelden. Eine Kongressteilnahme ist für den Lauf nicht erforderlich.



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)