Jetzt anmelden: DiaCup 2023 – Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes

DiaCup 2023 – Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
DiaCup 2023 – Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Foto: ALAIN VERMEULEN – stock.adobe.com

Am 25. und 26. März 2023 findet in Düsseldorf ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes statt. Die Anmeldung für den DiaCup ist noch bis zum 25. Februar möglich.

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Selbsthilfe-Organisation Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) veranstaltet in Kooperation mit Borussia Düsseldorf und dem Regionalen Innovationsnetzwerk Diabetes (RIN Diabetes) am 25. und 26. März 2023 den DiaCup, ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes mit rund 350 erwarteten Teilnehmenden.

Professionelle Diabetes-Betreuung beim DiaCup-Tischtennis-Turnier

Los geht es am Samstag, 25. März, um 10 Uhr im Tischtennis-Zentrum von Borussia Düsseldorf (siehe Kasten). Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist noch bis zum 25. Februar auf der DiaCup-Website möglich. Das Turnier wird von einem Team erfahrener Diabetesberaterinnen und -berater begleitet, die für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung stehen.

Alles Wichtige zum DiaCup 2023 auf einen Blick:

Wann:
25. und 26. März 2023
Start: Samstag, 25. März 2023, 10 Uhr
Wo: Borussia Düsseldorf, Borussia-Düsseldorf-Straße 1, 40629 Düsseldorf
Weitere Infos und Anmeldung: diacup.de

Das Turnier wird in Gruppen mit bis zu sechs Personen durchgeführt, sodass alle Spieler mindestens fünf Spiele mit zwei Gewinnsätzen absolvieren können. Teilnehmen können Menschen mit Diabetes, die älter als 12 Jahre sind und Spaß am Tischtennis-Sport haben. Aktive in Sportvereinen sind genauso willkommen wie Anfängerinnen und Anfänger.

Auch interessant zu diesem Thema:
In der Folge „Diabetes-Versorgung aus Sicht der Selbsthilfe“ im Rahmen einer Podcast-Sonderreihe mit der Initiative „Guardians for Health“ haben wir mit Norbert Kuster, Landesvorsitzender der DDH-M NRW, gesprochen. Darin weist er auch auf den DiaCup 2023 hin.
➤ zur Podcast-Folge

Am Samstagabend findet ein gemeinsames Get-together mit Buffet statt. Zu diesem sind alle Teilnehmenden eingeladen, um eine verbindliche Anmeldung auf der Turnier-Website wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Ein Tischtennis-Schläger kann gegen eine Gebühr von 5 Euro geliehen werden, sollte kein eigener vorhanden sein.



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien des Landesverbands Nordrhein-Westfalen von Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)

zuletzt aktualisiert am. 24.02.2023

Beitrag teilen

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)