Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“: Diabetes-Versorgung aus Sicht der Selbsthilfe

Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“ – Diabetes-Versorgung aus Sicht der Selbsthilfe
Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“ – Diabetes-Versorgung aus Sicht der Selbsthilfe
Foto: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Im Rahmen einer Podcast-Sonderreihe, die in Zusammenarbeit mir der Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“ entstanden ist, haben wir mit dem Selbsthilfe-Vertreter Norbert Kuster (DDH-M NRW) über Aspekte, Chancen und Missstände der Diabetes-Versorgung gesprochen.

Die globale Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“ des Unternehmens Boehringer Ingelheim hat das Ziel, Versorgungsstrukturen zu schaffen, die das Leben von Menschen mit Typ-2-Diabetes verlängern und die Häufigkeit von Diabetes-Folgeerkrankungen reduzieren. Dabei stehen besonders Herz und Nieren im Fokus. In Kooperation mit „Guardians for Health“ präsentiert die Diabetes-Anker-Redaktion drei Podcast-Sonderfolgen für den Diabetes-Audio-Anker. Im Gespräch sind dabei Vertreterinnen bzw. Vertreter einer Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Diabetes, mit Herzschwäche oder mit einem Nierenleiden.

Erste Folge der Podcast-Sonderreihe mit Diabetes-Selbsthilfe-Vertreter Norbert Kuster

In der ersten Folge unserer Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“ ist Norbert Kuster (siehe Bild oben) zu Gast. Er ist Landesvorsitzender des Landesverbands Nordrhein-Westfalen der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M). Mit ihm haben wir über Aspekte, Chancen und Missstände der Diabetes-Versorgung aus der Perspektive der Selbsthilfe gesprochen.

„Guardians for Health“ wurde vor rund eineinhalb Jahren vom Unternehmen Boehringer Ingelheim ins Leben gerufen. Die globale Initiative hat das Ziel, die Versorgung und die Lebenserwartung von Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern, indem Komplikationen an Herz und Nieren reduziert werden. Unterstützt wird sie von verschiedenen Partnern aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung.

In der Podcast-Folge erwähnt Norbert Kuster auch den DiaCup, ein Tischtennisturnier für Menschen mit Diabetes, das am 25. und 26. März in Düsseldorf stattfinden wird. Interessierte können sich noch bis Ende Februar anmelden. Weitere Informationen zum Turnier und zur Anmeldung findet Ihr in unserem Newsbeitrag zum DiaCup 2023.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker

in Kooperation mit der Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Diagnose Typ-2- Diabetes – was darf ich jetzt noch essen?

Diagnose Typ-2-Diabetes – was darf ich jetzt noch essen?

Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes rollt eine Lawine an Fragen, verbunden mit Sorgen und Unsicherheit, auf viele Betroffene zu: Was darf ich jetzt noch essen? Ist Zucker komplett tabu? Kann ich noch ins Restaurant gehen oder im Urlaub auch mal etwas landestypisches Essen? Und was ist mit

Weiterlesen »
Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

Kuchen nach der Diagnose Typ-2-Diabetes … geht das nun überhaupt noch? Aber klar! Am günstigsten ist es, selbst zu backen. Denn dann kannst Du entscheiden, was in den Teig kommt und was nicht. So behältst Du Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und Zucker im Auge. Dafür haben wir

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen