„Jugend forscht“: Nachwuchswissenschaftler macht Glukosewerte ohne Smartphone sichtbar

„Jugend forscht“ Nachwuchswissenschaftler macht Glukosewerte ohne Smartphone sichtbar
„Jugend forscht“ Nachwuchswissenschaftler macht Glukosewerte ohne Smartphone sichtbar
Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

Menschen mit Diabetes, die das von Mark Oude Elberink entwickelte Display „DiaPlay”nutzen, müssen zum Checken ihrer Glukosewerte nicht mehr das Smartphone aus der Tasche holen oder das Handgelenk bewegen, um die Smartwatch zu aktivieren. Mit seiner pfiffigen Idee hat der 18-Jährige 2022 beim Bundes­wettbewerb „Jugend forscht” den dritten Platz errungen.

Angefangen hat alles mit einem Baukasten von „fischertechnik“. Schon als Kind hatte Mark Oude Elberink Spaß an technischen Tüfteleien und verbrachte zusammen mit seinem Vater viel Zeit im Hobby- und Bastelraum. Als er im September 2019 die Diagnose Typ-1-Diabetes erhielt, wurde er rasch mit Insulinpumpe und CGM-System ausgestattet. „Doch es nervte mich häufig, dass ich immer erst die Pumpe rausholen musste, um meine Glukosewerte abzulesen – oder erst nach fünf Klicks durch das Handymenü an die Werte herankomme“, erzählt der junge Mann. „Ich habe dann gar nicht so oft nach meinen Glukosewerten geschaut.“

„Jugend forscht“-Projekt: DiaPlay für die Darstellung der Glukosewerte erspart Blick aufs Smartphone

Mit seinem preisgekrönten Display „DiaPlay“ ist das anders. „In jedem Raum unseres Hauses steht mindestens eines davon, sodass ich jederzeit einen Blick auf meinen aktuellen Wert werfen kann“, erklärt Elberink. Das einfach zu bedienende Display mit optionaler Alarmfunktion kann an jedem Ort mit WLAN-Empfang aufgestellt werden und zeigt den aktuellen Glukosewert inklusive Trendpfeil an. Die Daten sendet die Nightscout-App, mit der Elberink sein CGM-System gekoppelt hat, an das Display. Dass auf diese Weise alle Familienmitglieder ebenfalls immer Einblick in seine Glukosedaten haben, stört ihn nicht: „Da gibt es bei uns zum Glück nur sehr, sehr selten mal Konflikte.“

Inzwischen studiert der junge Erfinder im ersten Semester Informatik an der FAU Erlangen. Daneben tauscht er sich intensiv mit verschiedenen Experten in Sachen Medizinprodukterecht aus, denn er möchte sein Produkt natürlich auch gern in Serie produzieren und professionell vermarkten. „Ich glaube, gerade für Eltern von Kindern mit Diabetes kann das DiaPlay eine große Hilfe sein.“



von Antje Thiel

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen