Mit der „Warrior Community“ das neue rtCGM-System Dexcom G7 kennenlernen

Mit der „Warrior Community“ das neue rtCGM-System Dexcom G7 kennenlernen
Mit der „Warrior Community“ das neue rtCGM-System Dexcom G7 kennenlernen
Olympia-Sieger Matthias Steiner beim Event der „Warrior Community“ Ende Februar in Berlin | Foto: Dexcom

Dexcom hatte zu einem Event in Berlin eingeladen, um interessierten Menschen mit Diabetes im Rahmen der „Warrior Community“ eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu bieten und sie mit den neuesten Diabetes-Technologie-Produkten des Unternehmens wie dem G7 vertraut zu machen. Mit dabei waren auch prominente Gäste wie Matthias Steiner und Timur Oruz.

Dexcom ist weltweit einer der führenden Anbieter von Technologien für die Diabetes-Versorgung, etwa mit dem System Dexcom G7 zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Laut eigenen Angaben ist es dem Unternehmen darüber hinaus besonders wichtig, Aufklärung über die Stoffwechselerkrankung zu leisten, Menschen mit Diabetes eine Stimme zu geben und sie zusammenzubringen. Daher hat es die „Dexcom Warrior Community“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine globale Gemeinschaft aus Nutzerinnen und Nutzern der Dexcom-Systeme, die Menschen mit Diabetes verbinden und stärken soll, Wissen zum Diabetes vermittelt und sie bei ihrem Therapie-Management unterstützt. Weltweit sind mittlerweile rund 20.000 Menschen mit Diabetes Teil der Warrior Community.

Alles Wichtige zu rtCGM – auf den Punkt und verständlich erklärt in unserer Video-Reihe
Wie rtCGM-Systeme funktionieren, welche Vorteile deren Einsatz beim Diabetes-Management bringt und wie die Verordnung und Kostenübernahme in der gesetzlichen Krankenversicherung von CGM-Systemen abläuft, erfährst Du in unserer Video-Reihe Diabetes-Docs erklären Technik.

Im Rahmen dieses Engagements hat Dexcom nun Ende Februar das „Dexcom Warrior Event“ in Berlin ausgerichtet. Dabei konnten die Teilnehmenden die neueste Sensoren-Generation des Unternehmens bei einer Produktvorstellung näher kennenlernen. Sie erhielten eine technischen Einweisung in das Dexcom G7, wie sie auch in Arztpraxen erfolgt, und bekamen zudem aus erster Hand Erfahrungsberichte von Menschen mit Diabetes, die das rtCGM-System bereits nutzen. Darüber hinaus bot das Event auch ein Gemeinschaftserlebnis sowie die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

Treffen der „Warrior Community“: Olympia-Sieger berichtet über seine Erfahrungen mit dem Dexcom G7

Mit dabei waren auch prominente Gäste aus der „Warrior Community“, z.B. Matthias Steiner (s. Bild oben), Olympiasieger im Gewichtheben mit Typ-1-Diabetes. Für sein tägliches Diabetes-Management setzt er das neue Dexcom-G7-System ein und berichtete von seinen bislang gewonnen Erfahrungen: „Ich bin vor allem ein Fan vom Kurvenverlauf und der Time in Range – also der Zeit im Zielbereich, die in Ampelfarben zu sehen ist. Das System gibt mir jederzeit den Überblick, ob ich mich im Rahmen bewege oder ob ich nicht doch Kleinigkeiten ändern sollte. Aktuell bin ich zwar zufrieden, konnte aber in den letzten Wochen nicht genug Sport machen und habe damit meine persönliche Time in Range nicht ganz erreicht.“

Ebenfalls zu Gast als engagiertes Mitglied der „Warrior Community“ war Timur Oruz, deutscher Hockey-Nationalspieler, Olympia-Dritter und aktueller Weltmeister im Feldhockey. Er nutzt das Dexcom G7, da er als aktiver Sportler immer darauf achten müsse, seine Glukosewerte im Zielbereich zu halten, damit er in der Lage ist, sein Leistungsvermögen voll auszuschöpfen. Bekannte und erfolgreiche Personen mit Diabetes wie Matthias und Timur können vielen anderen Betroffenen helfen, sich mit ihrer Erkrankung nicht allein zu fühlen und ihnen Motivation für ihr tägliches Diabetes-Management zu geben.

Smarte Diabetes-Technologie sowie Stärkung und Unterstützung der Gemeinschaft

„Es ist uns ein Anliegen, Menschen mit Diabetes zusammenzubringen und ihnen eine Plattform für den gemeinsamen Austausch zu bieten. Durch Veranstaltungen wie das Warrior Event oder unser Social Media Netzwerk stärken wir die Diabetes-Gemeinschaft und zeigen ihnen, dass sie mit dieser Stoffwechselerkrankung nicht allein sind“, resümierte Dr. Michael Struck von Dexcom Deutschland. „Modernes Diabetesmanagement ist eben nicht nur die Bereitstellung von smarter Technologie, sondern auch die Stärkung und Unterstützung der Gemeinschaft.”

Werde Teil der „Warriors Community“ und/oder teste das Dexcom G7
Wenn Du mehr über das Dexcom-Warriors-Programm erfahren oder selbst am Programm teilnehmen möchtest, findest Du weitere Informationen unter www.dexcom.com/de-DE/dexcom-warriors.
Du möchtest das rtCGM-System Dexcom G7 selbst testen? Dann kannst Du am 10-Tage-Testprogramm von Dexcom teilnehmen und Dich von den Vorteilen eines modernen rtCGM-Systems überzeugen. Mehr dazu unter www.dexcom.com.

Pricilla Thomsen-Henrich vom Dexcom-Marketing ergänzte: „Die Dexcom Warrior Community umfasst Tausende von Warriors auf der ganzen Welt, die andere inspirieren, in dem sie auch mit Diabetes ihr bestes Leben leben und ihre Geschichten über ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Es ist eine Gemeinschaft, die zusammenkommt, um sich auszutauschen, Unterstützung zu zeigen und eine Botschaft der Stärke und des Optimismus für andere Menschen mit Diabetes und deren Familien und Angehörigen zu verbreiten und sich damit für das Bewusstsein für Diabetes einzusetzen.“



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von Dexcom

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?

Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsun­fälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien ergeben ein sehr uneinheitliches Bild. Dennoch ist die Veröffentlichung der

Weiterlesen »
Hin und zurück - bis ans Ende der Dia-Welt – Mein 3. Diaversary

#31: Mein 3. Diaversary

Heute vor drei Jahren ist es passiert — am 18. September 2020. Ich saß beim Arzt und wartete auf die Ergebnisse bezüglich meiner Flecken an den Beinen. Als ich an diesem Freitagmorgen die Praxis verließ, änderte sich mein ganzes Leben auf einen Schlag. Denn ich wurde

Weiterlesen »
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

An der Früherkennung mithilfe von Bio­markern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)