Weitere Diabetestypen

< 1 minute

Weitere Diabetestypen

Neben den beiden am weitesten verbreiteten Diabetestypen Typ 1 und Typ 2 gibt es noch weitere Formen der Stoffwechselerkrankung.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Ein Diabetes mellitus kann auch auf der Grundlage von anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse entstehen, wie einer Entzündung des Organs (Pankreatitis), einer zystischen Fibrose oder bei der Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose). Bei Erkrankungen der hormonbildenden Drüsen, wie dem Cushing-Syndrom oder einer Akromegalie, kommt es zusätzlich oft auch zum Diabetes mellitus.

Auch bestimmte Medikamente oder Chemikalien können eine Diabeteserkrankung hervorrufen. Dazu gehören zum Beispiel Glukokortikoide, Neuroleptika, Interferon alpha und Pentamidin.

Weitere Ursachen für Diabetes mellitus können z.B. genetische Defekte sein, wie sie den MODY-Formen zugrunde liegen (MODY steht für maturity onset diabetes of the young) und auch anderen, selten auftretenden Diabetesformen.

Alle diese Formen sind zusammengefasst unter Diabetes mellitus Typ 3.

Daneben gibt es noch den Schwangerschaftsdiabetes, der als Diabetes mellitus Typ 4 bezeichnet wird oder fachsprachlich als Gestationsdiabetes.

Eine besondere Form des Typ-1-Diabetes stellt der LADA dar. LADA steht für late autoimmune diabetes in adults. Dieser Diabetes entwickelt sich erst nach dem 35. Lebensjahr und die insulinproduzierenden Betazellen werden nur langsam zerstört. Oft wird bei diesen Menschen fälschlicherweise zuerst ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Klarheit bringt hier das Bestimmen der diabetesspezifischen Antikörper.


zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf

In ihrer Kolumne „Fernweh“ erzählt Susanne Löw von ihrer Reiseleidenschaft, die schon als Kind mit einem leuchtenden Globus begann. Trotz der Herausforderung, mit Typ-1-Diabetes unterwegs zu sein, lässt sie sich nicht davon abhalten, in Gedanken und auf echten Reisen die Welt zu entdecken.
Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf | Foto MAY –stock.adobe.com

2 Minuten

Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema

Zehn Prozent der Gesundheitskosten entfallen auf Diabetes. Kann sich Deutschland das leisten? Eine Frage, die diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger während des Parlamentarischen Abends der Organisation in Berlin stellte – und die neue Regierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht. Denn Diabetes ist darin ein vernachlässigtes Thema.
Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema | Foto: diabetesDE/Deckbar

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen