Weitere Krankenkassen beteiligen sich an Kostenerstattung der App mySugr PRO

Weitere Krankenkassen beteiligen sich an Kostenerstattung der App mySugr PRO
Weitere Krankenkassen beteiligen sich an Kostenerstattung der App mySugr PRO
bongkarn – stock.adobe.com | Roche Diabetes Care

Das Unternehmen Roche Diabetes Care informiert darüber, dass weitere Krankenkassen die Kostenerstattung für die Vollversion seiner App fürs digitale Diabetes-Management, mySugr PRO, übernehmen.

Die Diabetes-Management-App mySugr von Roche Diabetes Care ist bei Menschen mit Diabetes beliebt: Über vier Millionen registrierte Menschen nutzen laut Unternehmensangaben weltweit die App, die eine unterstützende und motivierende Plattform für ein besseres Diabetes-Management und einfacheres Leben mit der chronischen Erkrankung bieten soll. Die Basis-Version der App ist kostenlos, während die Vollversion zusätzliche Extras bereithält.

Kostenerstattung für mySugr PRO: diese Krankenkassen zahlen die Vollversion für ein Jahr

Bislang bekamen bereits die Mitglieder der Techniker Krankenkasse eine Kostenerstattung, um den vollen Funktionsumfang von mySugr ein Jahr lang zu nutzen. Ab sofort übernehmen nun auch die IKK classic, die vivida BKK sowie weitere Krankenkassen die Kosten für die mySugr-PRO-Version. Damit können rund ein Drittel der gesetzlich versicherten Menschen mit Diabetes in Deutschland von den Vorteilen der Version mySugr PRO profitieren, heißt es in der Presse-Information von Roche Diabetes Care Deutschland.

Das Könnte Dich auch interessieren:
➤ Digitale Hilfsmittel helfen, den Lebensstil bei Typ-2-Diabetes umzukrempeln

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der mySugr-PRO-Version zunächst für 12 Monate. In den meisten Fällen kann die Anmeldung online erfolgen. Interessierte Versicherte sollten direkt bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse nachfragen, ob diese das Angebot bereits unterstützt, empfiehlt Roche.

Digitales Diabetes-Management: Das bieten die App mySugr und deren Vollversion

Die kostenlose Basisversion von mySugr ermöglicht es den Anwendern, ihre gemessenen Blutzuckerwerte von kompatiblen Messsystemen wie dem Accu-Chek Guide unkompliziert per Bluetooth in die mySugr-App zu übertragen. Diese können dann mit weiteren hilfreichen Angaben ergänzt werden, um daraus Schlüsse fürs Diabetes-Management ziehen zu können. Auch das Teilen der Daten mit Behandelnden ist möglich.

Noch mehr Unterstützung und zahlreiche Extras bietet die PRO Version von mySugr, so Roche. Denn damit könne man alle relevanten Therapiedaten in der App graphisch aufbereitet betrachten und analysieren. Dazu zählen bspw. Blutzuckerwerte, eingenommene Mahlzeiten, körperliche Aktivität oder verabreichte Insulingaben. Die Optionen zur Übertragung von Bewegungsdaten und Fotos der Mahlzeiten erleichtern das Datenmanagement zusätzlich.



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von Roche Diabetes Care Deutschland

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen