“What do you meme?” – das Monatsthema im Juli!

< 1 minute

Community-Beitrag
“What do you meme?” – das Monatsthema im Juli!

Der Sommer ist hier, die Hitze steigt, die Sommerferien winken – Zeit, um das Leben mal in vollen Zügen zu genießen.

Der DiaBuddy ist dabei natürlich nicht immer die größte Unterstützung. Was den Typ-Fler:innen meist nicht so bewusst ist, das ist den Menschen mit Diabetes sehr wohl bewusst: denn so wie das Wetter oder der Alltag kann sich auch der Blutzucker verändern. Die Insulinsensitivität kann besser werden oder auch abnehmen.

via GIPHY

Die Launen des Diabuddys – ein Fall für sich.

Egal, wie launisch unser Diabetes sein mag – den Spaß lassen wir uns dabei nicht nehmen! Denn wie viele witzige Momente gibt es auch im alltäglichen Leben, die wir ohne den Diabetes gar nicht erfahren dürften.

Ob Außenstehende unseren Sensor nun für einen GPS-Tracker der Regierung halten oder aber ob unser DiaBuddy mal wieder beschließt, dass es jetzt keine gute Zeit ist, um in Bewegung zu kommen.

Und so haben wir beschlossen, diesen Monat proaktiv zu nutzen, um passende Diabetes-Memes und GIFs zu sammeln und zu erstellen. Denn unserer Meinung nach ist davon noch viel zu wenig online. Wie seht ihr das?

via GIPHY

Hier kommt ihr direkt zur Monatsaktion. Schreibt eure Motivwahl gemeinsam mit eurem Text-Vorschlag einfach in die Kommentarspalte auf der Aktionsseite und lasst dabei eurer Kreativität freien Lauf. Einzige Voraussetzung: Ein Diabetesbezug sollte erkennbar sein.
Am Ende des Monats werden die amüsantesten Ideen umgesetzt und die fertigen Memes mit Angabe eurer Namen veröffentlicht. Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Ein „komisches“ Gefühl in der Brust hat manch einer vielleicht schon bemerkt, ihm aber keine Bedeutung beigemessen. Das könnte Vorhofflimmern gewesen sein, das spontan wieder aufgehört hat. Bleibt das das Herz dauerhaft aus dem Takt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Daher sind genaue Diagnostik und zielgerichtete Therapie sind unumgänglich.
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Foto: AdobeStock – stock.adobe.com

6 Minuten

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen