“Wir sind viele” – #Diabetesbarcamp 2018

3 Minuten

Community-Beitrag
“Wir sind viele” – #Diabetesbarcamp 2018

Das zweite #Diabetesbarcamp der Blood Sugar Lounge zeigt beeindruckend, wie der Diabetes verbindet und welchen Stellenwert eine Diabetes-Community bei jedem einzelnen einnimmt. „Wir sind viele“ ist der Leitfaden der Online-Community, die Menschen mit Diabetes auch offline zusammenbringt. Novo Nordisk unterstützt das Barcamp im Rahmen seiner Initiative „Changing Diabetes® – Diabetes verändern“.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Winkewinke! Das #Diabetesbarcamp war mega!☀️ #BSLounge #changingdiabetes

Ein Beitrag geteilt von Blood Sugar Lounge (@blood_sugar_lounge) am

 

In 23 Sessions diskutierten die über 100 Teilnehmer, Menschen mit Typ-1-, Typ-2-Diabetes und Typ F. Raum fanden Themen wie: „Pumpe ja oder nein?“, „Unverträglichkeiten von Pflastern und Nahrung“ und „Selbsthilfe und deren Entwicklung“. Auch die Sessions „Patient trifft Pharma“ und „Hypos sind doof“ fanden Interesse.  Auch der Live-Stream von 5 Sessions wurde von vielen Teilnehmern, die nicht in Frankfurt sein konnten, verfolgt.

Wer über das #Diabetesbarcamp berichtet, darf die Bilder gern mit der Quellenangabe „Kirchheim-Verlag | Stephan Benz“ verwenden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

|Werbung, da Marken- und Namennennung| Ein unfassbar schönes und interessantes Wochenende geht zu Ende. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge fahre ich gleich wieder Richtung Heimat. Mit einem lachenden, weil ich so viele tolle und liebe Menschen kennenlernen durfte und ich einfach unendlich dankbar bin, dass man gerade durch dieses tolle #diabetesbarcamp immer wieder merkt, dass man nicht alleine ist. Jeder hat diese Höhen und Tiefen und du wirst hier nicht komisch angeguckt, wenn du mal gerade nicht so funktionierst aufgrund einer Hypo! Dafür möchte ich mich bei allen lieben Teilnehmern die ich kennenlernen durfte bedanken ❤️! Und dann fahre ich mit einem weinenden Auge, weil ich diese tollen Menschen auf einmal nicht so bald wieder sehe. Aber daran kann man ja arbeiten! 😇 Auf dem Barcamp von der @blood_sugar_lounge habe ich unter anderem von der wundervollen @mysugarcase gehört. Sie ist einfach perfekt für all meine notwendigen Utensilien und bietet Platz für alles, inkl. Handy Geld etc. – ein echter Allrounder im absolut tollen Design! Danke dafür liebe Maren, dass es solch tolle #mysugarcases gibt. Nun gehen wir gleich erstmal frühstücken, bevor wir uns allmählich auflösen und die Heimreise antreten. Danke! ❤️ #diabetesbarcamp #bloodsugarlounge #diabetictype1 #typ1 #bloodsugar #happy #thankful #diabetes #diabeticblogger #blog #grateful #wirsindviele #dubistdasbarcamp #bonn #german #happylife #love

Ein Beitrag geteilt von Lotti 🍀 (@_lottinka_) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

The German online #diabetescommunity “blood sugar lounge” (#bsl) organized the #diabetesbarcamp for the second time last weekend! I was there for the first time. The principle of an unconference was new to me and I didn’t know what I was getting into before. Now it’s over and time to draw conclusions. I met “old” #t1d friends and got to know online contacts in the real world. I was able to share experiences and acquire new insights. I enjoyed the intensive exchange and felt an enormous cohesion. And I have had soooo much coffee and laughed a lot 😍😂 It was such a nice event that I try to be there again next year! Thank you @blood_sugar_lounge for this experience and possibility! I can only recommend any #diabetic to join a community. On a mental and intellectual level, you can only win! 💪🏻 (Photo by @jessica.t1d)

Ein Beitrag geteilt von Mila | T1D | Diabetic life (@type_o_n_e_vibes) am

 

Wir können uns den lieben Lottinka und type_o_n_e_vibes nur anschließen! Das #Diabetesbarcamp war ein ganz besonderes Ereignis. Ihr seid die Besten und natürlich auch das Barcamp 🙂

Weitere Berichte über das #Diabetesbarcamp findet ihr demnächst hier in der #BSLounge!

 

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

„Das hab ich total gefühlt!“ Conny berichtet im Podcast über das Diabetes-Barcamp „Loop your life“

In der neuesten Folge unseres Podcast-Formats Diabetes-Audio-Anker teilt Conny ihre Erfahrungen und Erkenntnisse vom Diabetes-Barcamp zum Thema „Loop Your Life” in Frankfurt.
„Das hab ich total gefühlt!“ Conny berichtet im Podcast über das Diabetes-Barcamp „Loop your life“

< 1 minute

#LoopYourLife: Das war das #DiabetesBarcamp in Frankfurt

Persönlich und hautnah: Anfang März fand das #DiabetesBarcamp der Blood Sugar Lounge in Frankfurt statt. Die Freude und Begeisterung stand den rund 100 Teilnehmenden den ganzen Tag über ins Gesicht geschrieben. Zurück bleiben: Erkenntnisgewinne und Motivation rund um das Thema Loop – und die Gewissheit, mit dem Diabetes nicht allein zu sein. Denn: #WirSindViele!

5 Minuten

Community-Beitrag

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände