„Zuckerzange“: der Diabetes-Podcast mit Gästen aus der Politik

Podcast-Reihe „Zuckerzange“
Podcast-Reihe „Zuckerzange“
Foto: bnenin – stock.adobe.com

Diabetes-Anker und diabetesDE haben gemeinsam die „Zuckerzange“ entwickelt: ein Podcast, der ab Herbst 2022 Politiker*innen zum ­Gespräch über Diabetes einlädt.

Digitale ­Formate sind das Zeichen der Zeit – auch die Aufklärung und Informationsvermittlung für Menschen mit Diabetes findet heute oft digital statt. ­Frei nach dem Motto: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ haben die beiden Kooperationspartner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Diabetes-Anker (ein Angebot von MedTriX Deutschland) ihr Informationsangebot zeitgerecht angepasst und sind neue digitale Formate angegangen.

„Zuckerzange“: Gästen aus der Politik zum Thema Diabetes auf den Zahn fühlen

„Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass wir mit digitalen Angeboten meist mehr Menschen erreichen als mit den analogen“, sagt ­Nicole ­Mattig-Fabian, diabetesDE-Geschäftsführerin, und ergänzt: „Digitale Formate sind on demand rund um die Uhr abrufbar, unabhängig davon, an welchem Ort sich Nutzende befinden. Das ist ein unschlagbarer Vorteil gegenüber analogen Angeboten.“ Daher begrüßt die gemeinnützige Gesundheitsorganisation das Engagement des Diabetes-Ankers bei dem neuen digitalen Format.

Warum gibt es eigentlich immer noch unnötige Amputationen? Wie sieht es aus mit der Zuckersteuer und dem Werbeverbot ungesunder Lebensmittel für Kinder? Welchen Stellenwert haben Menschen mit Diabetes für die Ampelkoalition? Im neuen Audio-Format „Zuckerzange“, die unter dem Dach des Podcast-Kanals „Diabetes-Audio-Anker“ veröffentlicht wird, sprechen Dr. Jens Kröger, Diabetologe und diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, sowie Günter Nuber, Gesamtredaktionsleiter von MedTriX Deutschland, über aktuelle Themen rund um den Diabetes.

Das sind die ersten Gäste der Podcast-Reihe „Zuckerzange”

  • Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP); Infektiologe, war Universitätsprofessor in Mainz und Würzburg. Er ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Vorstandsmitglied beim Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten.
  • Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen); Arzt (bis 2021 in einer Kinderklinik tätig), jetzt MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“.
  • Tino Sorge (CDU); Jurist, Mitglied im Ausschuss „Gesundheit“ des Bundestages und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.

Angefragt als Gesprächspartner sind u.a. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) sowie Cem Özdemir (Grüne), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Fragesteller und Moderator haben bei den Talks „stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick“, sagt Dr. Kröger. Der Podcast ist aber interessant für alle, die sich für gesundheitspolitische Themen interessieren. Im Jahr 2022 sind die ersten vier Folgen geplant. Start ist im Oktober.



von Redaktion Diabetes-Anker

Mit Materialien von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)