Kolumne | Zum guten Schluss: Chancen nutzen

2 Minuten

Kolumne | Zum guten Schluss: Chancen nutzen

Bergauf – bergab, treppauf – treppab: Wer in einer solchen Umgebung mit vielen Hügeln und Bergen wohnt und in Häusern arbeitet mit vielen Stockwerken, aber ohne Fahrstuhl, der kann nur ständig in Bewegung sein. Das ist Verhältnis-Prävention pur!

Das Lebens-Umfeld bietet einem also einfach viele Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein. Genau das hatte ein Bekannter von mir – und er nutzte dieses unfreiwillige Angebot gern. Tagsüber ging es von Stockwerk zu Stockwerk und oft auch morgens und abends mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit und nach Hause.

Warum ich Ihnen das erzähle? Weil er, wie er mir erzählte, aus einer Familie kommt, in der der Typ-2-Diabetes “beheimatet” war. Bei seinem Vater waren die Symptome des Diabetes recht früh ausgebrochen und da es damals noch nicht so viele verschiedene Tabletten zum Behandeln des Diabetes gab, spritzte er recht früh Insulin. Auch der Bruder meines Bekannten, nur wenig älter als er, entwickelte als voll im Berufsleben Stehender Übergewicht und einen Typ-2-Diabetes.

Aufgrund dieses familiären Hintergrunds wartete mein Bekannter also ebenfalls darauf, dass sich erhöhte Blutzuckerwerte und damit ein Typ-2-Diabetes zeigten. Allerdings war er immer schlank, ernährte sich mit viel Gemüse, rauchte nicht und trank nahezu keinen Alkohol. Und er blieb auch in seinem Ruhestand ständig in Bewegung. Wie gesagt: bergauf – bergab …

Er musste ziemlich lange warten: Erst, als er die statistische Lebenserwartung überschritten hatte, meldete sich der Typ-2-Diabetes. Offensichtlich hatte er die Gene geerbt, die Insulin-produzierenden Betazellen aber durch seinen Lebensstil gut geschont. Der

Aber ich finde, dieses Beispiel zeigt sehr gut, was man durch ein gutes Wohn- und Arbeitsumfeld erreichen kann – wenn man die Chancen, die sich einem dadurch bieten, nutzt. Also: Raus aus der Tür, die Berge rauf und runter – und Fahrstühle, wenn vorhanden, nur von außen ansehen!

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

von Alex Adabei

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 71 (11) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert