Das Diabetes-Journal im neuen Gewand

2 Minuten

Das Diabetes-Journal im neuen Gewand

Nach 10 Jahren hat die Zeitschrift ein neues Layout und neue Rubriken wie „Diabetes-Szene“ und „Körper und Geist“. Ende April erscheint das Diabetes-Journal im neuen Outfit!

Mit neuen inhaltlichen Akzenten und optimiertem, modernem Layout präsentiert sich ab Mai das Diabetes-Journal, Deutschlands größte Abonnement-Zeitschrift für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker. Die komplexen Inhalte werden künftig noch leichter zu erfassen und zu verstehen sein.

Leser wollen selbst entscheiden

Und die neuen und erweiterten Rubriken bieten einen echten Mehrwert. „Unsere Leser wollen gut informiert sein. Sie wollen sich ein eigenes Bild machen, selbst entscheiden und handeln, statt nur behandelt zu werden“, sagt Günter Nuber, einer der beiden Chefredakteure. „Und mit dem neuen Konzept bieten wir unseren Lesern noch mehr und schnelleren Nutzen!“

Info-Grafiken und neue Rubriken

Mehr Informationen brauchen Platz – deshalb wurde der Umfang der Zeitschrift erweitert. So ist mehr Raum für Info-Grafiken, die Kompliziertes vereinfachen, und für groß herausgestellte Zahlen, die die Quintessenz eines Artikels erfassen. Die neue Rubrik „Körper und Geist“ macht Lust auf Bewegung und ein aktives Leben.

Neu: die “Diabetes-Szene”!

Außerdem neu: drei Seiten mit News aus der Diabetes-Szene und der Ausbau der Rubrik „Essen und Trinken“. Hintergründe und Nutzwert zeichnen das Diabetes-Journal seit Jahren aus, verstärkt wird nun aber auch den Fakten ein Gesicht gegeben: Sei es in der eigenen Rubrik „Lebensecht“, in der Menschen von ihrem Leben mit Diabetes erzählen, oder in den Medizinartikeln, die konkrete Fälle aufgreifen. Meinungsstarke Standpunkte geben dem Diabetes-Journal ein klares Profil.

Das neue Logo

Die redaktionellen Veränderungen gehen Hand in Hand mit dem neuen Layout. Das Diabetes-Journal informiert medizinisch fundiert, aber möglichst unkompliziert. Das sieht der Leser deutlich am neuen Layout. Dazu Art-Director Hayo Eisentraut (Kirchheim-Verlag): „Wir haben das Layout komplett überarbeitet und aufgeräumt. Das Magazin soll seine wichtigen Inhalte leichter und locker präsentieren. Das symbolisiert schon das neue Logo, das aus einer leichten Schrifttype gesetzt und aus seinem eher starren Kasten befreit wurde.“

Optimal zu lesen

Im Innenteil hat er bei Schriftwahl und -größe auf optimale Lesbarkeit geachtet – das ist wichtig für alle Leser, die durch den Diabetes sehbehindert sind. Kontraste in Größe, Stärke und Farbe schaffen Prioritäten und Orientierung – sie geben dem Diabetes-Journal ein unverwechselbares Gesicht.

„aktiv gesund leben“

Im Diabetes-Journal finden Menschen mit Diabetes monatlich alle Informationen, die sie für ein aktives und gesundes Leben brauchen. Top-Spezialisten aus Forschung, Therapie, Psychologie, Ernährung und natürlich Diabetiker selbst teilen mit den Lesern ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Mehr Info? Demnächst!

Die Mai-Ausgabe mit dem neuen Layout bietet daneben weitere Überraschungen. Mehr dazu demnächst …

Kontakt
Verlag Kirchheim + Co GmbH
Hanno Schorlemmer
Marketing- und Programmleitung
Kaiserstraße 41
55116 Mainz
Tel.: 06131 – 96070-14
E-Mail: schorlemmer@kirchheim-verlag.de

Internet: www.kirchheim-shop.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert