Druckfrisch: unsere Themen im September

2 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im September

Am Freitag (28. August 2015) erscheint das neue Diabetes-Journal. Was es in der September-Ausgabe alles zu entdecken gibt, verrät Ihnen hier Chefredakteur Günter Nuber.

Liebe Diabetes-Journal-Leser,

im Titelthema dreht sich diesmal alles um Therapie, gesunde Ernährung und Süßstoffe bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Der wichtigste Satz darin lautet aus meinem Blickwinkel sinngemäß: „Heute geht man in der Diabetestherapie von Kindern und Jugendlichen eher wieder dazu über, die Heranwachsenden nicht zu früh mit der großen Verantwortung alleine zu lassen.“ Wie man als Erwachsene wandelt auf dem schmalen Grat zwischen Überbehütung und riskanter Sorglosigkeit, erzählt Ihnen das Autoren-Team rund um Prof. Dr. med. Thomas Danne und Kirsten Metternich.

In Deutschland leben mittlerweile rund 42 Mio. Teilzeitvegetarier, die an 3 oder mehr Tagen pro Woche kein Fleisch essen; das teilt der Vebu mit, der Vegetarierbund Deutschland e. V. (Berlin). Laut VEBU leben 7,8 Mio. Vegetarier (rund 10 Prozent der Bevölkerung) und 900.000 Veganer (1,1 Prozent) in Deutschland. Tendenz steigend. Und es gibt ja wirklich gute Gründe dafür. Wir haben für Sie die Hintergrund-Informationen rund um die angeführten Begriffe – und natürlich passende Rezepte für Ihre Spätsommer-Tafel!

Vielleicht findet der eine oder andere Pubertierende ja Gefallen und Geschmack an Ihrer vegetarischen Tafel – dann hätte Ihr Diabetes-Journal alles richtig gemacht.

Ihr Günter Nuber,
Diabetes-Journal-Chefredakteur

Artikel dieser Ausgabe online lesen
Abonnenten des Diabetes-Journals können die Zeitschriften-Beiträge ab Erscheinungstermin auch hier online lesen:

Das sind die Schwerpunkt-Themen der September-Ausgabe:

(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)



Aufwachsen mit Diabetes
Die Phase des Heranwachsens allein ist schon ein recht herausfordernder Lebensabschnitt. Umso mehr verlangt es Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien ab, wenn Diabetes hinzukommt. Wie Sie und Ihre Kinder auf einen guten Weg kommen oder auf einem guten Weg bleiben, erklärt das Autorenteam im aktuellen Schwerpunkt.


Es muss nicht immer Fleisch sein …
Ein Leben ohne Fleischgenuss ist voll im Trend: Laut einer aktuellen Untersuchung möchten 60 Prozent der Deutschen weniger Fleisch essen. Das ist ein gutes Vorhaben, denn Umwelt, Tiere und die Gesundheit können davon profitieren. Erfahren Sie, was es dabei zu beachten gilt.


Erfahrungsbericht: 10 Tage CGM
Kontinuierliche Glukosemessung gibt es schon lange. Doch wegen der komplizierten Verordnungslage konnte nur ein Bruchteil der Diabetiker bisher damit Erfahrungen machen. Christine Dehler hatte ein CGM-System 10 Tage lang zum Test und berichtet Ihnen davon.


Nürnberg: ein Tag für Diabetiker
Einen Tag lang dreht sich in Nürnberg alles um den Diabetes: Denn am 20. September präsentiert die Veranstaltungsreihe „diabetestour“ in der schönen Meistersingerhalle den Deutschen Diabetiker Tag – und dazu ein stolzes Jubiläum: 60 Jahre Diabetesselbsthilfe in Bayern.


Tresiba-Aus – das sagt der Hersteller
Wenn ein neues Diabetes-Medikament schon nach einem Jahr wieder vom Markt genommen wird, bringt das viele Probleme. Wie es dazu kam und wie es jetzt weitergehen soll, erklärt die Geschäftsführerin des Tresiba-­Herstellers im Interview.


Typ-2-Diabetes: neue Wirkstoffe im Überblick
Im Diabetes-Kurs gibt es diesmal einen Überblick über neuere Wirkstoffe, die teils wie Insulin unter die Haut gespritzt werden, teils auch mit Tabletten oder mit Insulin kombiniert werden: Inkretinmimetika, Alternativen vor allem für Typ-2-Diabetiker mit viel Übergewicht.

So erhalten Sie das neue Diabetes-Journal
Die aktuelle Ausgabe des Diabetes-Journals bekommen Sie im Kirchheim-Shop, als ePaper sowie an Kiosken auf Flughäfen und Bahnhöfen.

Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da?

Wenn CGM-Sensoren oder Insulinpumpen im Unterricht Alarm schlagen, fühlen sich Kinder mit Diabetes oft bloßgestellt. Missverständnisse mit Lehrkräften oder Mitschülern sind die Folge. Aufklärungsgespräche schaffen Sicherheit und verhindern Konflikte.
Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da? | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen