Grund-Rezept für Butterplätzchen

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen
Foto: Kirsten Metternich von Wolff – herzwiese.de

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst.

Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen Butternote: Mit meinem Grundrezept entstehen köstliche Butterplätzchen. Das Rezept kann was, denn Du brauchst nur ein Grundrezept und kannst daraus direkt mehrere Sorten Plätzchen backen. Wie das geht, liest Du in den Tipps unter dem Rezept.

Das Rezept für Butterplätzchen bietet sich auch prima zum Backen mit Kindern an und kommt allen entgegen, die wenig Back-Erfahrung haben. Auch wenn die Zeit knapp ist – dieses Rezept geht immer. Der Teig lässt sich sogar vorbereiten und kann drei Tage im Kühlschrank auf seine Weiterverarbeitung warten. Also nichts wie ran an die leckeren Butterplätzchen! Übrigens: Wenn die Plätzchen ein paar Tage Zeit bekommen, um richtig durchzuziehen, schmecken sie gleich doppelt gut. Wie Du diabetesfreundliche Plätzchen backen kannst, zeige ich Dir im dazugehörigen Beitrag und Video.

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Zubereitungs- und Kühlzeit: 75 Minuten
Backzeit: 14 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Nährwert pro Butterplätzchen, bei 50 insgesamt, ca.:
1 g Eiweiß, 4 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, davon 0 g Zucker, 0 g Ballaststoffe, 0,2 BE, 0,3 KE, 56 kcal

Zutaten für 50 Stück:

  • 150 g Butter
  • 80 g Erythrit
  • 1-2 TL flüssiger Süßstoff
  • 1 Fläschchen Buttervanille-Aroma
  • Mark einer Vanilleschote
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Weizenmehl, Type 550

Zubereitung:

  • Die Butter in kleine Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben. Nun das Erythrit, Flüssigsüßstoff sowie Buttervanille-Aroma, Vanillemark, die gemahlenen Mandeln und das Weizenmehl dazugeben. Alles mit den Knethaken des Mixers oder in einer Küchenmaschine zum Mürbeteig verarbeiten. Dann 30 ml warmes Wasser dazugeben.
  • Den weichen Plätzchenteig auf einen Teller legen und im Kühlschrank eine Stunde kaltstellen.
  • Anschließend den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (keine Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig vierteln und jeweils ein Viertel auf einer Backunterlage mit einem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Aus dem Teig 50 gleich große Herzen, Sterne oder eine andere Wunschform ausstechen.
  • Die Plätzchen auf die vorbereiteten Bleche legen und im vorgeheizten Ofen 12 bis 14 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech komplett auskühlen lassen.
  • Die abgekühlten Butterplätzchen in eine fest verschließbare Dose füllen und kühl lagern.

Fünf Tipps zum Abwandeln des Butterplätzchen-Grundrezepts

  1. Gib in die Hälfte des Teiges ein bis zwei Esslöffel Backkakao.
  2. Du kannst die Plätzchen vor dem Backen dünn mit Konfitüre einpinseln. Oder Du rollst aus dem Teig kleine Kugeln, stichst mit dem Kochlöffelstil jeweils ein Loch in die Mitte und füllst dieses mit Konfitüre. 
  3. Für Zimtplätzchen eine Füllung aus 50 g Halbfettbutter, 1 EL flüssigem Süßstoff und etwas gemahlenem Zimt bereiten. Dazu Butter schmelzen, Süßstoff und Zimt dazugeben, gleichmäßig verrühren und 10 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Die Hälfte der gebackenen, ausgekühlten Plätzchen damit bestreichen und jeweils ein unbestrichenes Plätzchen daraufsetzen.
  4. Lecker ist auch eine Füllung aus 50 g cremiger Erdnussbutter mit 1 EL Flüssigsüßstoff und einer Prise Salz. Alle Zutaten glattrühren, die Hälfte der ausgekühlten Plätzchen damit bestreichen und jeweils ein unbestrichenes Plätzchen daraufsetzen.   
  5. Schmelze Schokolade über dem Wasserbad und beträufle die Butterplätzchen damit oder pinsle sie mit der Schokolade ein. 

Konfitüre und Schokolade liefern blutzuckerwirksame Kohlenhydrate, die Du noch bei den Nährwerten dazurechnen musst.

Rezepte für Menschen mit Diabetes

Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.

➤ zur Rezept-Übersicht

Autorin Kirsten Metternich von Wolff

Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ist Werbewirtin. Sie war viele Jahre in Reha-Kliniken, Hotels und Fitnessstudios sowohl in der Ernährungsberatung als in der Küche tätig.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Diabetes, gesundes Essen und Trinken. Gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty sind die Schwerpunkte ihres Blogs www.herzwiese24.de.



von Kirsten Metternich von Wolff

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

21 − = 16

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

AID-Systeme für Kleinkinder mit Diabetes: Wann hat das Warten ein Ende?

AID-Systeme für Kleinkinder mit Diabetes: Wann hat das Warten ein Ende?

AID-Systeme, also technologische Hilfsmittel, die Insulin teilweise automatisiert verabreichen, sind ein Game-Changer in der Diabetes-Therapie. Für Kleinkinder mit Diabetes steht diese Technologie jedoch nur eingeschränkt zur Verfügung. Denn bislang sind für diese Altersgruppe nur wenige Systeme zugelassen oder praktikabel. Dabei ist gerade für diese Patientengruppe ein

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Glukosemessung – hier wird für Kontrolle gezahlt – AdobeStock_Artbesou

#52: Glukosemessung – hier wird für Kontrolle gezahlt

Glukosesensoren, auch CGM-Systeme genannt, können bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes – auch ohne Insulintherapie – den Verlauf positiv beeinflussen, da sie den Gewebezucker 24/7 messen und somit detaillierte Einblicke in den Tageszyklus geben. Das hat zum Vorteil, dass man ein rundum Monitoring hat und rechtzeitig eingreifen

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)