Stress, entspannen, essen …

2 Minuten

Stress, entspannen, essen …

Auf einer Dienstreise wurde Jana Einser mehrere Tage extrem gefordert. Am anschließenden Erholungstag verdeutlichte ihr kombiniertes Pumpen-CGM-System mit automatischer Insulingabe ihr, wie sehr Stress sich auf die Insulinempfindlichkeit auswirken kann.

Ich gehöre zu den glücklichen Anwendern einer MiniMed 670G. Dabei sind, wie vielen bekannt, eine Insulinpumpe und ein System zum kontinuierlichen Glukosemessen kombiniert, und die Insulinpumpe entscheidet aufgrund der gemessenen Glukose­werte, ob und wie viel Insulin sie abgibt.

Manchmal stimmen Theorie und Praxis doch überein

Durch viele Jahrzehnte Typ-1-Diabetes und ständige Beschäftigung mit dem Thema weiß ich genau, wie alles theoretisch zusammenhängt und warum dieses oder jenes gerade geschieht. Natürlich sieht die Praxis oft anders aus – das lässt sich bei diesem Dia­be­tes­typ (der bei mir dazu noch mit einer den Stoffwechsel instabil machenden, ausgeprägten Keto­azidose begonnen hatte) nicht verhindern. Aber manchmal stimmen Theorie und Praxis doch überein …

Beruflich hatte ich neulich auf einer Dienstreise extremen Stress: Es war viel zu tun, und ich musste ständig in der Öffentlichkeit präsent sein. Was das trotz der automatischen Steuerung der Insulingabe mit meinen Glukosewerten machte, kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen – außerdem konnte ich mir absolut keine Unterzuckerung leisten! Dreieinhalb Tage ging das so. Am Nachmittag des vierten Tags war alles geschafft, es stand kein Termin mehr auf dem Plan. Faulenzen war jetzt angesagt.

Mit CGM sehen, wie sich der Stoffwechsel verhält

Mein Körper merkte das sofort, er ging komplett in den Entspannungsmodus – wodurch meine Insulinempfindlichkeit stark anstieg. Dadurch sank mein Insulinbedarf – Theorie und Praxis stimmten hier absolut überein.

Dummerweise gab die Insulinpumpe aber zuerst noch so viel Insulin ab, wie sie das aus den vorhergehenden Tagen kannte, denn die Insulinempfindlichkeit kann das System bisher nicht messen. Die Insulinpumpe stoppte wegen der dann andauernd niedrigen und in Unterzuckerungsnähe rutschenden Werte die Insulinabgabe automatisch – trotzdem musste ich an diesem Nachmittag und Abend noch Unmengen Kohlenhydrathaltiges essen.

Eigentlich ist dieser Wechsel der Insulinempfindlichkeit ein ganz normaler Vorgang. Aber was mich daran so fasziniert, ist, dass ich heute durch das kontinuierliche Glukosemonitoring genau sehen kann, wie sich mein Glukosestoffwechsel verhält. Und auch der Insulinstopp führt mir das Ganze wunderbar vor Augen. So beweist sich die Theo­rie auch in der Praxis!



von Jana Einser

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.


Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (4) Seite 84

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert