
2 Minuten
DPP4-Hemmer bald nur noch einmal die Woche?
Ein neuer DPP4-Hemmer, der einmal pro Woche eingenommen wird, kontrolliert genauso effektiv den Blutzuckerspiegel, wie ein täglich einzunehmendes Präparat, wie die Ergebnisse einer aktuellen klinischen Studie zeigen.

3 Minuten
Bundeseinheitliche Regelung gefordert
Bisher existiert keine bundesweit einheitliche Regelung zur Durchführung und Finanzierung von Schulungen für das pädagogische Personal durch Diabetesspezialisten, um Kinder mit Diabetes bestmöglich zu inkludieren. Experten fordern, das sich dies ändert.

Community-Beitrag
4 Minuten
T1Day in Berlin – Überraschungen, Top-Themen und ein neuer Blickwinkel
Zusammen mit einer Freundin war Tine auf dem T1Day in Berlin unterwegs. Was gab’s Neues an diesem speziellen Tag, auf dem es nur um den Typ-1-Diabetes geht? Und was ist sonst noch so passiert?

4 Minuten
Extrem hoher Blutzucker bei Typ-2-Diabetes
Die Geschichte von Marion P. (Kasten unten) ist sinnbildlich: Immer wieder kommt es vor, dass Typ-2-Diabetiker, die kaum bis gar nicht ihren Blutzucker messen, langsam und unbemerkt auf absurd hohe Blutzuckerkonzentrationen zusteuern – bis hin zum "hyperosmolaren Koma".

2 Minuten
Gut geschützt durch die kalte Jahreszeit
Ein Händedruck, ein Griff an eine Türklinke – und schon können Krankheitserreger übertragen werden. Das ist besonders schlimm, wenn sich daraus eine Grippe entwickelt. Wer sollte sich deshalb gegen Grippe impfen lassen? Und welche Technik macht das Händewaschen effektiv?

Community-Beitrag
4 Minuten
Zuckersüße Familienbande
Maggy bekam 1996 Typ-1-Diabetes, ihre Mutter 1998. Eine ungewöhnliche Konstellation … Wie die beiden damit zurechtkommen, erzählen sie im Interview.

2 Minuten
Das Warten hat (bald) ein Ende
Endlich Kostenerstattung für CGM, die ersten Closed-Loop-Systeme – die kommenden 24 Monate versprechen für technikaffine Patienten mit einer Insulintherapie äußerst spannend und ereignisreich zu werden.

Community-Beitrag
5 Minuten
What’s your story? – Als ich Diabetes bekam
Jeder hat seine eigene Geschichte, wie er Diabetes bekam oder ein Familienmitglied, der Freund/die Freundin. Jeder geht damit anders um. Keine Geschichte gleicht der anderen. Jeder muss selbst für sich entscheiden, was er tun will. Christina ist mit ihrer Geschichte zufrieden. Du auch?

3 Minuten
Dr. John Eng und Winnetous Gilamonster
Inkretinbasierte Medikamente sind heute aus der Typ-2-Diabetes-Therapie nicht mehr wegzudenken. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Dr. Viktor Jörgens erzählt die atemberaubende Geschichte eines modernen Wirkstoffs, für den sich zunächst keiner interessierte.

6 Minuten
F wie Familie, Freunde …
Kontinuierliche Glukosewerte per Smartphone automatisch an die Ehefrau übermitteln; der Jugendliche, der auch bei der Party Ratschläge von den Eltern aus der Ferne zu seinen hohen Werten per SMS bekommt: Die rasanten Fortschritte der Diabetestechnologie ermöglichen bald eine viel größere Einbeziehung des familiären Umfelds der Betroffenen. Diabetes-Experten sprechen von Diabetes „Typ F“, wenn Angehörige stark …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.