
4 Minuten
Trend-Diäten und Diabetes
Für sehr viele Menschen ist Abnehmen ein Dauerthema. Jedes Jahr gibt es deshalb neben Diät-Klassikern auch neue Trend-Diäten. Nur leider ist keine dieser Diäten von Erfolg gekrönt, wenn Essgewohnheiten und Lebensstil nicht dauerhaft verändert werden – das ist die unbequeme Wahrheit. Was möglich ist und ob die verschiedenen Diäten und der Diabetes überhaupt zusammenpassen, weiß …

2 Minuten
Winterzeit ist Lesezeit
Es stimmt schon: Im Winter kommt man mehr zum Lesen. Zumindest, wenn der Fernseher aus bleibt. Wir stellen Ihnen deshalb einige Bücher vor. Einige Bücher über Diabetes sind auch darunter – und eine Mogelpackung.

4 Minuten
„Vorsicht Süßstoffe!“
Ein wahrer Süßterror tobt in der Adventszeit. Viele greifen deshalb zu den scheinbar harmlosen Süßstoffen. Doch die stehen nun im Verdacht dick zu machen, Diabetes auszulösen, warnt Hans Lauber.

2 Minuten
Verzögert bolen bei viel Fett und Eiweiß
Ernährungsempfehlungen für Insulinpumpenträger unterscheiden sich nicht von denen für Typ-1-Diabetiker, die mit einer ICT eingestellt sind. Durch technische Raffinessen, die Insulinpumpen heute bieten, lassen sich bestimmte Lebensmittel jedoch physiologischer abdecken – Dauer und Menge der Insulinabgabe entsprechen also eher denen eines Organismus ohne Diabetes. Dafür gibt es einige gute Tipps und Kniffe von Alisa Hilpert.

3 Minuten
„Mein Schweinehund ist zu langsam“
Nina Soest bekam 1989 die Diagnose Typ-1-Diabetes und nimmt seit 2014 am "Diabetes Programm Deutschland" teil. Beim RheinEnergieMarathon lief die Rheinländerin die inoffizielle 5-Kilometer-Distanz. Sie erzählt, was sie motiviert, die Joggingschuhe anzuziehen und loszulaufen, und warum ihr Blutzuckermessgerät ihr treuer Begleiter ist.

2 Minuten
Erreichtes und Nichterreichtes
Günter Nuber, Chefredakteur des Diabetes-Journals, wirft einen Blick zurück auf das ausklingende Jahr 2014: Was gab es Neues? Was wurde erreicht, was verfehlt?

Community-Beitrag
4 Minuten
Typ 2 trifft Typ 1: Auf die Pumpe gekommen
Manuela feiert gerade ihr 10-jähriges Pumpenjubiläum. Uli hat sich mit ihr getroffen und sie gefragt, was sie zu dem Wechsel bewogen hat und wie ihr Alltag mit Pumpe aussieht.

4 Minuten
SilverStar-Förderpreis 2014 verliehen
Für ihr Engagement für eine bessere Lebensqualität von älteren Menschen mit Diabetes wurden auch in diesem Jahr wieder drei Projekte mit dem SilverStar-Förderpreis geehrt.

2 Minuten
Voll im normalen Leben
Schluss mit Ausgrenzung und Diskriminierung, fordert Jana Einser in ihrer Kolumne. Denn Menschen mit Diabetes können und sollten voll ins normale Leben einbezogen werden.

2 Minuten
Erfolge sind geschlechtsneutral
Bei einer erfolgreichen Diabetesprävention durch eine Umstellung des Lebensstils gibt es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Männern und Frauen, zeigen neue Studienergebnisse.