
Community-Beitrag
3 Minuten
Auf dem Dach Afrikas
Kerstin berichtet uns wie bei einer Bergtour in Äthiopien ihr Blutzuckermessgerät streikte und sie einen insulinpflichtigen Bergführer kennenlernte.

2 Minuten
Köln Marathon 2014 als großer Höhepunkt
Unter medizinischer und sportwissenschaftlicher Aufsicht in einer Gruppe trainieren, dabei abnehmen und die Blutzuckerwerte verbessern und dann, als Krönung, an einem Lauf-Event teilnehmen – das ist das Programm des Diabetes Programms Deutschland (DPD). Projektleiter Mark Spiller erzählt vom Köln Marathon und zieht Bilanz:

2 Minuten
Adenosin lässt das “Hüftgold” schmelzen
Eine effiziente Methode, zu viele Pfunde loszuwerden – davon träumen viele. Diesem Ziel ist nun eine internationales Forscherteam näher gekommen. Adenosin heißt die Substanz, die Hoffnung macht.

4 Minuten
10. bis 14. November: Diabetes-Aktionswoche
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Diabetes. Während der Aktionswoche Diabetes von Montag, 10., bis Freitag, 14. November, soll die Bevölkerung des Main-Tauber-Kreises über Diabetes aufgeklärt und sollen Möglichkeiten zur Prävention des Diabetes aufgezeigt werden.

2 Minuten
Früh erkennen – Früh gut behandeln
Das Helmholtz Zentrum München hat heute gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und weiteren Kooperationspartnern den Startschuss für ein bayernweites Typ 1 Diabetes Screening gegeben. Mit der Fr1da-Studie wird allen Kindern zwischen zwei und fünf Jahren in Bayern eine kostenlose Untersuchung zur Früherkennung des Typ 1 Diabetes angeboten. Ziel ist es, durch …

3 Minuten
Diabetes-Experten beantworten Fragen
Am 11. November findet die Telefonaktion des Kompetenznetz Diabetes mellitus und des DZD statt. Die diesjährigen Schwerpunkte sind Prävention, Entstehung, Therapie sowie Folgen des Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

2 Minuten
Gesunde Lebensweise, gründliche Mundhygiene und regelmäßige Vorsorge sind wichtig
Wussten Sie, dass Parodontitis und Diabetes mellitus sich gegenseitig beeinflussen? Ein schlecht eingestellter Diabetes verschlimmert eine Parodontitis und umgekehrt kann eine unbehandelte, schwere Parodontitis einen Diabetes verstärken. Wie diese beiden Volkskrankheiten zusammenhängen, wie sie behandelt werden, vor allem aber, was man tun kann, um Risiken zu verringern, dazu gibt es jetzt einen neuen Patienten-Ratgeber „Parodontitis …

Community-Beitrag
2 Minuten
#dedoc Trend – Die Diskussion: Diabetes-Blog-Woche 2014
Was treibt die deutschsprachige Diabetes-Community um? Das hat die Diabetes-Blog-Woche versucht herauszufinden. Bastian hat sie genauer unter die Lupe genommen.

2 Minuten
Online-Petition gegen Ausschreibung von Hilfsmitteln gestartet
Viele gesetzliche Krankenkassen schreiben zurzeit die Versorgung von Hilfsmitteln wie Rollatoren, Badeliftern und Rollstühlen aus. Ein ähnliches Prozedere kennt man aus dem Baugewerbe. Obwohl von der Öffentlichkeit bisher unbemerkt und in der Presse-Berichterstattung kaum beleuchtet, kann diese Ausschreibung zu einer massiven Beschneidung der Rechte von Krankenversicherten führen. Auch Diabetiker sollten sich mit der Hilfsmittelausschreibungen auseinandersetzen, …

Community-Beitrag
3 Minuten
Geht nicht, gibt’s nicht
Ist die Diagnose Diabetes ein Grund dafür immer auf Nummer sicher zu gehen? "Nein!" meint Sarah in ihrem Plädoyer für ein einschränkungsfreies Leben trotz des manchmal ungeliebten Mitbewohners.