Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3906 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

4 Minuten

„Stemberg“: Geerdete Gourmetküche

Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: Im schönen Landgasthof nördlich von Wuppertal gelingt Heimisches so gut wie Modernes. Ein Glücksfall.

2 Minuten

Diabetes akzeptieren, aber nicht zum Lebensmittelpunkt machen

Planen, messen, anpassen, vergleichen – durch die stetigen Herausforderungen der Diabetestherapie, aber auch durch bestimmte Lebenssituationen kann großer psychischer Druck entstehen und der Diabetes zu einer einschränkenden Last werden. diabetesDE empfiehlt in diesen Fällen, mit dem behandelnden Diabetologen darüber zu sprechen.

2 Minuten

Diabetesgeschenke – und was Leonie davon hält

Über kleine Besonderheiten an Weihnachten, die mit Diabetes zu tun haben, berichtet unsere Kolumnistin Kathy in diesem Brief an ihre Freundin Nadine.

3 Minuten

Bei CGM: Wann noch den Blutzucker messen?

Unter welchen Umständen muss noch der Blutzucker gemessen werden, wenn ansonsten ein CGM-System die Glukose kontinuierlich misst? Dr. Nicolin Datz erklärt, welche Unterschiede in dieser Hinsicht zwischen den verschiedenen Messsystemen bestehen, und gibt praktische Tipps.

2 Minuten

Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Coesfeld

Das Team des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche in Coesfeld in Nordrhein-Westfalen betreut über 140 Kinder und Jugendliche mit Diabetes – und natürlich ihre Familien. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum und dem Bunten Kreis, einer Organisation, die Familien mit kranken Kindern in der Nachsorge unterstützt.

3 Minuten

Ungestörter Schlaf: unverzichtbar für körperliches und seelisches Wohlbefinden

Viele Eltern versuchen, die Zuckerwerte ihres Kindes mit Diabetes auch nachts im Auge zu behalten. Dies geht allerdings auf Kosten ihres eigenen Schlafes. Wie kann es gelingen, die Angst vor einer schweren Unterzuckerung zu besiegen und auch nicht ständig die Glukosewerte auf dem Handy zu überwachen? Tipps von Professor Karin Lange.

6 Minuten

Klebestellen: Wenn die Haut verrücktspielt

Wer kennt es nicht: Juckreiz unter einem Pflaster oder brennende, rote Haut, nachdem ein Pflaster entfernt wurde. Das ist insbesondere dann ein Problem, wenn Pflaster ständig getragen werden müssen. Warum reagiert die Haut auf die Pflaster von Sensoren und Insulinpumpe? Und was hilft?

2 Minuten

Digitalisierung er­leichtert Therapiealltag von Diabetespatienten

Wie verändert die Digitalisierung das Leben von Menschen mit Diabetes? Anlässlich des Weltdiabetes-Erlebnistages 2019 lud die Berlin-Chemie AG Ärzte, Patienten und DiabetesberaterInnen zu einer Podiumsdiskussion im Sony Center am Potsdamer Platz ein.

3 Minuten

„Seehalde“: Wohl bekomm’s!

Das Echt essen-Spezial im Dezember: Best-bürgerlich und höchst bekömmlich wird im gastlichen Restaurant direkt am Bodensee gekocht. Ein Kraftplatz gerade auch im Winter.

2 Minuten

Sport statt E-Sport!

Die Kinder werden immer dicker. Aber die Bundesregierung fördert statt dem Schwimmunterricht lieber den „E-Sport“. Ein starkes Stück, findet unser Kolumnist Hans Lauber.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen