Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
Vor- und Nachteile der Digitalisierung – das sagen die Diabetologen
Diabetologisch tätige Ärzte sind Digitalisierung und Technologie gegenüber aufgeschlossen und gehen davon aus, dass beide der Diabetologie wichtige Impulse geben – das zeigt eine Umfrage unter über 400 Ärzten. Sie erwarten mehr Patientensicherheit und Behandlungsqualität, fürchten aber auch hohe Investitionskosten und rechtliche Unsicherheiten.

3 Minuten
Sicher unterwegs: mit Diabetes auf Klassenfahrt
Der Tod einer 13-Jährigen aus Mönchengladbach auf einer London-Klassenfahrt wirft Fragen auf: Das Mädchen hatte Typ-1-Diabetes, fühlte sich zunehmend schlechter – doch Lehrer griffen offenbar nicht ein. Die Ermittlungen laufen, viele Details sind unklar.

4 Minuten
Unterzuckerungen belasten die ganze Familie – darüber reden hilft!
Viele Menschen mit Diabetes haben Angst vor Unterzuckerungen [1]. Wie belastend die Zuckertiefs auch für ihre Familienmitglieder sind, untersuchte nun eine internationale Studie, für die 4.300 Angehörige von Menschen mit Diabetes in neun Ländern befragt wurden [2]: 64 Prozent der Befragten empfinden Ängste und Sorgen in Bezug auf Unterzuckerungen. Dagegen helfen könnten häufigere Gespräche über …

2 Minuten
#Diabetesbarcamp in Nürnberg – sichert Euch ein Ticket!
Ein Live-Forum mit ganz vielen Möglichkeiten, selbst etwas zu entwickeln, sich auszutauschen – und die Themen dafür selbst festzulegen: das ist das #Diabetesbarcamp der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge! Wer im September in Nürnberg mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt Tickets sichern …

7 Minuten
Macht Prävention krank?
Ausgerechnet der Chef der Berliner Charité behauptet, dass sich Vorsorge nicht lohnt, da sie nur Platz für neue Krankheiten schafft. Stimmt diese provokante Aussage? Unser Kolumnist Hans Lauber hat dazu Ärzte befragt.

2 Minuten
Antidiabetikum erweist sich als hochwirksames Herzinsuffizienz-Medikament
Die eigentlich zur Therapie des Typ 2-Diabetes entwickelten SGLT 2-Hemmer reduzieren kardiovaskuläre Todesfälle, Krankenhausaufnahmen wegen einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz, die Gesamtsterblichkeit und verbessern die Lebensqualität bei chronischer Herzmuskelschwäche. Dies zeigt die aktuelle DAPA-HF-Studie, die während des Kongresses der europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Paris vorgestellt wurde.

2 Minuten
Samstag: Kommen Sie zum Düsseldorfer Diabetes-Tag!
Anfang September findet in der Handwerkskammer Düsseldorf der Düsseldorfer Diabetes-Tag statt. Eingeladen sind Menschen mit Diabetes, Angehörige, Familien mit ihren betroffenen Kindern, Risikogruppen und alle, die Fragen zum Thema Diabetes haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos und der Zugang barrierefrei.

2 Minuten
Diabetes kommt im Medizinstudium zu kurz
Obwohl die Zahl der Diabeteserkrankungen steigt und somit der Bedarf an ärztlichem Fachpersonal wächst, zeigt eine Umfrage der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), dass diabetesbezogene Inhalte im Medizinstudium häufig zu kurz kommen. Darüber hinaus gibt es nur acht klinische Lehrstühle für Diabetologie mit Direktionsrecht an 36 staatlichen medizinischen Fakultäten. Aufgrund dieser Tendenzen sieht die DDG die …

4 Minuten
Gesünder unter 7 PLUS – „Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig“
Bei der diesjährigen Station in Sulzbach bei Frankfurt am Main erreichte die Aufklärungsinitiative Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS wieder mehrere Tausend Menschen – vor Ort und auch per Live-Stream – um sie über das Thema Diabetes zu informieren.

4 Minuten
Zucker im Kopf: das private Schicksal zum Beruf gemacht
Sandra Neumann (42) aus Berlin hat zwei Kinder (16 und 13 Jahre), die beide nacheinander an Typ-1-Diabetes erkrankten. Sie weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn sich im Alltag alles um Kohlenhydrate, Insulin, Blutzuckermessungen und Angst vor Über- oder Unterzuckerungen dreht. Im Interview erzählt die Heilpraktikerin, weshalb sie ihre Praxis „Zucker im Kopf“ genannt hat und wie …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.