Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3975 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

5 Minuten

Guter Wein muss nicht teuer sein

Das Echt essen-Spezial im Juni: Der Lörracher Winzer Karlheinz Ruser keltert bekömmliche und bezahlbare Weine – und findet inzwischen auch Anerkennung bei Experten.

2 Minuten

Wie führt Dauerstress zu Übergewicht?

Menschen, die ständig gestresst sind und viel Fettiges und Süßes essen, könnten einen Mechanismus im Gehirn auslösen, der besonders schnell übergewichtig macht. Das Hormon Insulin scheint dabei eine Rolle zu spielen. Ein australisches Forscherteam hat die Zusammenhänge am Tiermodell untersucht.

2 Minuten

Neuer Vorstand im Amt, Dr. Jens Kröger wieder Vorsitzender

Auf der konstituierenden Mitgliederversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, wurde gestern auf dem Diabetes-Kongress in Berlin der neue Vorstand einstimmig gewählt.

6 Minuten

Trinken bevor der Durst kommt – Ratgeber für Nicht-Kamele

Viel trinken – am besten anderthalb bis zwei Liter am Tag! Kommt Ihnen das auch so schrecklich viel vor? Warum es trotzdem wichtig ist, ausreichend zu trinken, welchen Trick Kamele anwenden und wie es gelingen kann, eine zu geringe Trinkmenge zu steigern, lesen Sie hier.

4 Minuten

Low Carb bei Diabetes: Ist das sinnvoll?

Low Carb – ist das nicht die Atkins-Diät? Oder war es das Paleo-Prinzip oder doch eher die ketogene Diät? Solche und ähnliche Ernährungsformen liegen aktuell hoch im Kurs, und bei allen genannten gilt es stets, die in Verruf geratenen Kohlenhydrate vom Speiseplan soweit wie möglich zu streichen. Doch was genau versteht man unter dem Begriff …

4 Minuten

Lässt sich die Darmflora beeinflussen?

Die Darmflora wird heute häufig auch Mikrobiom genannt. Mit Mikrobiom ist eigentlich die Masse aller Mikroorganismen im menschlichen Körper gemeint. Erkenntnisse darüber sind durch neue technische Möglichkeiten in den letzten Jahren gewachsen; viele offene Fragen könnten dadurch nun vielleicht beantwortet werden. Dr. Astrid Tombek kennt den aktuellen Stand der Forschung.

3 Minuten

Leckere Ideen für Ihren Frühstücksteller

Aufstehen, duschen, frühstücken – und dann kann es losgehen. Doch heute gibt es immer mehr Menschen, die auf einen gesunden Happen am Morgen verzichten – vielleicht der Figur zuliebe oder weil die Zeit knapp ist oder weil unterwegs viele Leckereien angeboten werden. Aber lohnt es sich, aufs Frühstücken zu verzichten? Diabetes-Journal-Redakteurin Kirsten Metternich von Wolff …

< 1 minute

Der kleine Melli und ich: Jetzt ist Schluss

Ninas Freundin Lisa sucht ganz spezielle hochhackige Schuhe. Es geht von einem Geschäft ins nächste. Dann hat Nina die rettende Idee – aber nicht mehr genügend Insulin …

2 Minuten

Runder Geburtstag

In der Regel verreist Dr. Hans Langer an seinem Geburtstag am liebsten, um Feierlichkeiten zu diesem Anlass zu vermeiden. An seinem 40. Geburtstag konnte er sich aber nicht so leicht aus der Affäre ziehen ... und entschied sich für eine Feier mit seinen Kollegen.

2 Minuten

14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker: Digital? Total normal!

Im April fand in Berlin der 14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker statt. Ausgerichtet wird er jedes Jahr von der Berlin-Chemie AG und richtet sich an Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Über 500 Besucher kamen zusammen, um sich zum Thema: „Versorgung digital: total normal!“ auszutauschen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen