Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3944 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

< 1 minute

Schema für den Notfall: Eine Ketoazidose vermeiden

Sind die Glukosewerte sehr hoch, besteht das Risiko, dass sich eine diabetische Ketoazidose entwickelt. Dieses Schema gibt Sicherheit, wenn es darum geht, eine Ketoazidose durch planvolles Testen und Korrigieren abzuwenden.

< 1 minute

Wie zuverlässig und hilfreich sind Diabetes-Warnhunde?

In einer Studie gingen britische Wissenschaftler der Frage nach, wie effektiv speziell geschulte Hunde, die Menschen mit Typ-1-Diabetes vor drohenden Blutzuckerentgleisungen warnen sollen, ihre Aufgabe wahrnehmen.

3 Minuten

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat erhöhtes Diabetes-Risiko

Insgesamt mehr als 35.000 Menschen haben im Rahmen der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ seit 2005 am Diabetes-Risikocheck teilgenommen. Im vergangenen Jahr zeigte sich bei mehr als der Hälfte der 1.222 Teilnehmer ein erhöhtes Diabetes-Risiko.

2 Minuten

Meta-Studie zeigt erhöhtes Risiko für Wochenbett-Depressionen

Anhand einer Meta-Analyse kommen Forscher zu dem Ergebnis, dass Frauen mit einem Gestationsdiabetes ein erhöhtes Risiko für Wochenbett-Depressionen aufweisen. Die DDG rät daher, betroffene Frauen konsequent auf Depressionen zu untersuchen.

2 Minuten

Blood Sugar Lounge gewinnt den Digital Publishing Award 2019

Großer Erfolg für den Kirchheim-Verlag: Mit der Diabetes-Community „Blood Sugar Lounge“ (#BSLounge) hat das Unternehmen den Digital Publishing Award gewonnen. Das Blood Sugar Lounge-Team nahm den Award während der Leipziger Buchmesse entgegen.

2 Minuten

Übergewicht: Fett ist nicht gleich Fett

Deutschen Forschenden ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem das Fettgewebe auf Zellebene untersucht werden kann. Sie erhoffen sich dadurch ein besseres Verständnis, welchen Einfluss das stoffwechselaktive Fettgewebe auf bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes, hat.

2 Minuten

Darmkrebs-Früherkennung mit neuer Generation von Labortests

Ein hochsensitiver Labortest spürt bereits geringste Mengen Blut im Stuhl auf und erleichtert Patienten wie Ärzten die Früherkennung, solange eine Darmspiegelung nicht möglich oder vom Patienten nicht gewünscht ist. Er wird GKV-Versicherten ab 50 Jahren angeboten.

5 Minuten

Zwölf Schlankmacher

Im letzten Teil der Serie „Lasst Pfunde purzeln!“ präsentiert unser Kolumnist Hans Lauber elf Lebensmittel, die schlank machen sowie einen Superstoff, der schlank hält.

4 Minuten

Nationale Diabetesstrategie zügig und patientenorientiert umsetzen

Der Trend ist alarmierend: Ohne entschiedenes Handeln könnte die Zahl der Diabetespatienten in den nächsten 20 Jahren auf bis zu 12 Millionen Menschen in Deutschland steigen [1]. Diese aktuellen Hochrechnungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) waren Ausgangspunkt einer intensiven Diskussion beim Dialogforum „Diabetes 2030“.

3 Minuten

Selbsthilfe-Freundschaften: Spaß und Nutzen für alle

In ihrem Brief an Nadine schreibt Kathy, dass nicht nur Eltern den Austausch brauchen, sondern es auch den Kindern unheimlich guttut, sich mit anderen Kindern mit Diabetes zu treffen, gemeinsam zu spielen und sich auch auszutauschen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen