Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
3. Halbzeit offenbart viele ungelöste Probleme
Nach der sechsten Begegnung zwischen den Fußballmannschaften des FC Diabetologie und des FC Bundestag ging es in die „3. Halbzeit“. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hatte zu einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion geladen.

3 Minuten
Alkohol? So findet Leonie ihren Weg
Leonie ist 15 Jahre alt und wird immer selbstständiger. Auf Partys von ihren Freundinnen und Klassenkameraden, die ihren 16. Geburtstag feiern, wird jetzt auch mit Alkohol angestoßen. Eine vollkommen neue und herausfordernde Zeit. Kathy schreibt Nadine, wie die Familie gerade gemeinsam versucht, den bestmöglichen Weg im Umgang mit Alkohol herausfinden.

5 Minuten
Glutenfreie Ernährung: Wer ist darauf angewiesen – und warum?
Sich glutenfrei zu ernähren – ist das ein neuer Trend? Immer häufiger hört man in letzter Zeit Sätze wie: „Ich ernähre mich jetzt gesünder, nämlich glutenfrei.“ Oder: „Hast Du schon mal glutenfreie Ernährung ausprobiert?“ Glutenfreie Produkte gibt es inzwischen in jedem Supermarktregal. Aber was bedeutet es eigentlich, sich glutenfrei zu ernähren?

2 Minuten
CGM: deutliches Plus
Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, automatisierte Insulin-Dosierung – immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen diese modernen Technologien. Doch in welchem Ausmaß hat sich die Nutzung verbreitet? Die Antwort gibt eine für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 durchgeführte Umfrage.

2 Minuten
Bolus übers Smartphone? Mit YpsoPump und mylife Dose
Seit Ende August ist die Bolusabgabe mit dem Smartphone für die mylife Ypsopump möglich. Über die mylife App können Anwenderinnen und Anwender den Bolus bequem und diskret einstellen.

3 Minuten
DDG und DGE warnen vor erschwertem Zugang zu CGM-Systemen
Immer mehr Menschen mit Diabetes greifen auf so genannte kontinuierliche Glukosemessgeräte (CGM) zurück. Diese ermöglichen ihnen, den Gewebezuckerwert rund um die Uhr zu messen und sich damit den Alltag zu erleichtern und sicherer zu machen. Nun stellt die Barmer Krankenkasse den Zusatznutzen dafür in Frage und fordert in ihrem aktuellen Hilfsmittelreport 2022 künftig einen Nutzencheck …

3 Minuten
Die Bedeutung von Muskelschmerzen bei Diabetes
Schmerzen, die im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz durch eine umfassende klinische Untersuchung gezeigt.

3 Minuten
Insulin? Braucht’s nicht mehr!
Einmal Insulin, immer Insulin, heißt es. Bei mir stimmt diese Regel gottseidank nicht.

2 Minuten
Einschalten und informieren: #DiabetesDialog am 8. September
Die Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ strahlt am Donnerstag, 8. September 2022, den nächsten #DiabetesDialog aus.

2 Minuten
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“
Die Scheinwerfer werden angehen und dann heißt es: 3, 2, 1 und Action. Am 8. September geht „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit dem nächsten #DiabetesDialog live. Dann sind die Menschen mit Diabetes gefragt: Welche Themen rund um Diabetes brennen Ihnen auf den Nägeln?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.