Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3889 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

< 1 minute
RKI gibt Impfempfehlungen für Geflüchtete
Wenn geflüchtete Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten, wie der Ukraine, nach Deutschland kommen, sollten ihnen frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die Ständige Impfkommission (STIKO) für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt. Ein aktueller Impfschutz ist entscheidend, um die Gesundheit von Menschen, die ggf. zeitweise auf engem Raum leben müssen, individuell zu schützen und Ausbrüche …

5 Minuten
Mit dia·link gemeinsam forschen: Erste Ergebnisse
Gemeinsam forschen ist das Motto der neuen Online-Befragungsplattform dia·link. Das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) möchte Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen sowie Behandlerinnen und Behandler erreichen. Alle Teilnehmenden sollen die Möglichkeit haben, Forschung aktiv mitzugestalten.

3 Minuten
Wie viel ist genug? Und wie viel ist genug bei Diabetes?
"Man soll ja viel trinken" heißt es oft. Aber wie viel ist viel? Und wie viel ist genug? Klar ist: Ausreichend Wasser zu trinken, regt den Stoffwechsel an, sorgt für eine funktionierende Verdauung und kann hohen Blutdruck senken. Und: Gerade wer an Erkrankungen wie Diabetes, Gicht oder Herzschwäche leidet, sollte gut auf eine angemessene Trinkmenge …

4 Minuten
KI-Coaching für Patienten für sicheren Umgang mit AID-Systemen
Mit seiner Diabetestechnologie DBLG1 bietet Diabeloop, eine Lösung zum Management von Typ-1-Diabetes an. Um das Vertrauen in AID-Systeme zu stärken und den sicheren Umgang mit dem selbstlernenden Algorithmus zu unterstützen, entwickelte das französische Unternehmen eigenen Angaben zufolge nun ein innovatives KI-Coachingprogramm. Durch die Vereinbarung von ersten Kooperationen mit privaten Krankenversicherungen möchte Diabeloop mit seinem KI-Coaching …

3 Minuten
Auch bei Schwangerschaftsdiabetes: Hafer wirkt sich regulierend auf den Blutzucker aus
Eine neue Studie zeigt, dass Hafer nicht nur bei Typ 2-Diabetes, sondern auch bei Schwangerschaftsdiabetes den Blutzucker signifikant senken kann. Die Wirkung von Hafer auf Cholesterin- und Blutzuckerspiegel ist durch Studien wissenschaftlich gut belegt. Zahlreiche diabetologische Praxen setzen bei Ihren Patientinnen Hafertage als diätetische Kurzzeittherapie ein, um die Insulinresistenz zu durchbrechen. Die Studie zeigt, dass …

2 Minuten
Spezielle Reha-Angebote der Rentenversicherung
Manche Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, klagen noch lange danach über Herzprobleme, Luftnot, chronische Müdigkeit und weitere - auch psychische - Symptome. Wer unter diesen "Post-COVID" genannten Folgen oder auch unter "Long-COVID" leidet, hat die Möglichkeit, eine Rehabilitations-Maßnahme der Rentenversicherung zu beantragen, um wieder auf die Beine zu kommen.

4 Minuten
Grundlegender Wandel durch Medikamente, die „das Spiel verändern“
Was ist wichtig in der Behandlung des Diabetes? Jahrzehntelang war der Blutzuckerspiegel das wichtigste Kriterium für einen gute Einstellung, im Fokus stand der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert). Durch neue Medikamente für Menschen mit Typ-2-Diabetes aber "ändert sich das Spiel". Das bedeutet konkret: Diese Medikamente senken nicht nur den Blutzucker, sondern verringern auch das Risiko für Langzeitschäden und …

< 1 minute
Informationsmaterialien zum Schutz vor Corona in ukrainischer Sprache
Zur gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine, stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umfassendes Informationsmaterial zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung. In dem Paket enthalten sind Merkblätter und Infografiken zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen.

2 Minuten
Wie sicher ist die Diabetes-Versorgung heute und morgen?
Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten jeden Tag in Deutschland mehr als 1.000 Erwachsene die Diagnose Diabetes. Trotzdem geraten diabetologische Schwerpunkte an Kliniken und diabetologische Fachabteilungen zunehmend unter Druck, weil sie für Krankenhäuser oft nicht lukrativ sind. Aufgrund der steigenden Erkrankungszahlen und eines in der Folge stetig ansteigenden Versorgungsbedarfs warnt die DDG deshalb vor …

3 Minuten
Durch umfassende Aufklärung die Nierengesundheit fördern
Am 10. März 2022 ist Weltnierentag. Ziel dieses Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Prävention von Nierenerkrankungen zu richten. Denn in der Regel verlaufen diese zunächst unbemerkt und werden daher oft erst in einem fortgeschrittenem Stadium beziehungsweise beim Versagen der Nieren erkannt. Die Internationale Gesellschaft für Nephrologie beschreibt diese Problematik in einer Pressemeldung. …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.