40.000 Diabetespatienten betroffen

2 Minuten

40.000 Diabetespatienten betroffen

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bedauern den Vertriebsstopp für das Basalinsulin degludec ab Ende September. Der Hersteller von degludec hatte sich zum Rückzug vom deutschen Markt entschlossen, nachdem keine Einigung in den Preisverhandlungen erzielt werden konnte.

Die beiden Diabetesorganisationen empfehlen den betroffenen 40.000 Diabetespatienten, die in den nächsten Wochen auf ein anderes langwirkendes Insulin ausweichen müssen, in der Umstellungsphase häufiger Blutzucker zu messen, um Unterzuckerungen zu vermeiden. Außerdem weisen DDG und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe darauf hin, dass mit der Umstellung einer derart großen Patientenzahl hohe Kosten verbunden seien.

Vertrieb sei wirtschaftlich nicht tragbar

Der Hersteller Novo Nordisk hat am 1. Juli offiziell mitgeteilt, den Vertrieb des Basalinsulins Insulin degludec (Handelsname: Tresiba®) in Deutschland Ende September einzustellen. Als Grund gibt das Unternehmen an, es sei wirtschaftlich nicht tragbar, das Präparat künftig zu dem Listenpreis anzubieten, den die Schiedsstelle festgelegt hat – dieser soll sich an den Kosten einer Therapie mit Humaninsulin orientieren.

Vertriebseinstellung aus Kostengründen: „Wir sind erschüttert“

Nach dem angekündigten Vertriebsstopp wird Tresiba ab Oktober nur noch über internationale Apotheken bestellt werden können. „Wir sind erschüttert, dass man sich in den Preisverhandlungen nicht einigen konnte“, sagt DDG Präsident Professor Dr. med. Baptist Gallwitz. „Die Vertriebseinstellung erfolgt nicht aus medizinischen, sondern allein aus Kostengründen“, kritisiert der Diabetologe vom Universitätsklinikum Tübingen.

Häufige Messungen in der Umstellungsphase

Für betroffene Patienten bedeutet dies, dass der Wirkstoff ab Oktober nicht mehr verordnungsfähig ist. Sie müssen auf einen anderen Wirkstoff ausweichen. „Wer das Insulin degludec spritzt, sollte sich daher unbedingt in den nächsten Wochen mit seinem behandelnden Arzt in Verbindung setzen, um die Umstellung rechtzeitig zu planen“, rät der Vorstandsvorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Professor Dr. med. Thomas Danne.

Grund: Andere Präparate haben eine andere Wirkdauer oder einen anderen Ablauf der Wirkstärke. Damit muss unter Umständen die gesamte Diabetestherapie neu ausgerichtet werden. „In der Umstellungsphase sind daher häufigere Blutzuckermessungen und bei vielen Patienten auch Dosisanpassungen notwendig, um Unterzuckerungen zu vermeiden“, betont Danne. „Das verursacht enorme Kosten, birgt aber auch gesundheitliche Gefahren.“

Insulin degludec: „besser geeignet als andere Basalinsuline“

Der Vorstandsvorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der DDG Präsident bedauern, dass Patienten mit Diabetes Typ-1 und Typ-2 in Deutschland mit dem Marktrückzug des Insulins degludec künftig eine wichtige moderne Therapiemöglichkeit nicht mehr zur Verfügung stehen wird. „Insulin degludec reduziert das Risiko von Unterzuckerungen, vor allem nachts“, so Danne. „Das ist besonders für ältere Patienten ein großer Vorteil.“

Darüber hinaus kann für das Insulin degludec jeden Tag ein flexibler Injektionszeitpunkt gewählt werden, ohne dass dies negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hätte. Das erhöht die Lebensqualität der Patienten. „Damit ist der Wirkstoff nicht zuletzt für Diabetespatienten, die ambulant oder stationär gepflegt werden und auf externe Hilfe angewiesen sind, deutlich besser geeignet als andere Basalinsuline“, betont Gallwitz.


Quelle: Pressemeldung Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert