Bei Hautproblemen: Wie ist der Allgemeinzustand?

< 1 minute

Bei Hautproblemen: Wie ist der Allgemeinzustand?

Dauerhafter Juckreiz und trockene, gereizte Haut können ihre Ursachen auch in einer schlechten Diabeteseinstellung haben.

Die Frage: Ich bin Typ-2-Diabetiker und spritze seit ca. 3 Jahren Insulin; meine Blutzuckerwerte schwanken im Laufe des Tages manchmal zwischen 4 und10 mmol/l (72 und 180 mg/dl). Mein Problem ist: Ich habe ständig Hautjucken, d. h. Juckreiz am ganzen Körper, kaum zum Aushalten, besonders an der unteren Partie; ich habe aber auch eine sehr trockene Haut. Das bekämpfe ich mit Fenistil-Tabletten – ist aber keine Lösung und sehr teuer. Was kann ich tun, gibt es noch andere Mittel?


Prof. Petzoldt: Zunächst sollten Sie Ihren Hausarzt und/oder einen Hautarzt um Abklärung der wahren Ursachen für die trockene Haut und für den Juckreiz bitten. Falls dies nicht möglich sein sollte, kann Ihnen Ihr Arzt wirksame Mittel gegen die trockene Haut verordnen, z. B. rückfettende Salben, sowie gegen das Hautjucken.

Wichtig hier ist aber Ihre Diabeteseinstellung: Sind neben den aktuellen Blutzuckerwerten auch die weiteren Untersuchungsergebnisse eher ungünstig? Wie sind HbA1c-Wert, Blutfette, Blutdruck, Gewicht? Für eine gute Gesamteinstellung sollten alle Werte günstig sein; vielleicht hilft dies auch ein wenig gegen Ihre beschriebenen Beschwerden.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.


von Prof. Dr. med. R. Petzoldt
ehem. Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (6) Seite x-x

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen