Das Leben mit Diabetes ist wie ein Puzzle

2 Minuten

Community-Beitrag
Das Leben mit Diabetes ist wie ein Puzzle

 1

Wenn es läuft, dann ist der Blutzucker unerschütterlich stabil und befindet sich zwischen perfekten Werten von 100 mg/dl (5,6 mmol/l) bis 140 mg/dl (7,8 mmol/l). Er ist so standhaft wie ein Baum. Irgendwann wird mir dann bewusst, dass mein Diabetes optimal läuft, und schon passiert es – das nächste Bild.

3

Eine dumme kleine Hypoglykämie. Aus heiterem Himmel stürzt der Blutzucker in die Tiefe, wie ein Kampfhubschrauber. Die Kommunikation mit mir funktioniert dann nur noch über einfache Befehle: Miss, iss etwas, Traubenzucker … Chaos in meinem Diabetes Puzzle.

4

Der Blutzucker steigt dann wieder gemütlich wie ein Ballon. Es macht sich bei mir ein behagliches Gefühl des Wohlseins breit. Mein Diabetes Puzzle ist fast perfekt. Aber Vorsicht …

5

… manchmal hört der Blutzucker nicht an der richtigen Stelle auf mit dem Steigen. Passiert nach oben die 120 mg/dl (6,7 mmol/l) Grenze. Reißt auch den 180 mg/dl (10,0 mmol/l) Wert und pendelt sich irgendwo bei 260 mg/dl (14,4 mmol/l) oder mehr ein. Dann fühle ich mich müde, träge, behäbig wie ein großes, schwer manövrierbares Schiff. Alles geht sehr langsam.

7

Und ich stelle fest, mein Diabetes Puzzle ist nur noch ein Chaos aus Aufs und Abs. Nicht nur ein paar Puzzle Teile, nein, das ganze Puzzle ist durcheinandergekommen.

8

Und dann habe ich plötzlich kein Diabetes Puzzle mehr, sondern eine ausgewachsene Diabetes Baustelle und ich muss die gesamte Einstellung auf den Prüfstand stellen. Oh, wie ich sie liebe, die Basalraten Tests, die Überprüfung der Faktoren. Ich muss alle Puzzle Teile neu sortieren und alles wieder aufbauen. Das ist mein Diabetes Schweinezyklus, auch als Jojo Effekt bezeichnet oder wie man es auch immer nennen will … eben ein ganz normales Diabetes Leben.

Viele Grüße Euer Thomas

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt

Eine neue Studie zeigt: Schon kleine Abweichungen beim Blutzucker oder ein zu hohes Gewicht lassen das Diabetesrisiko deutlich steigen. Mit wenigen Routinewerten können Ärztinnen und Ärzte Betroffene früh erkennen und gezielt vorbeugen.
Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt | Foto: metamorworks – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen