Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

3 Minuten

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com
Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.

Es ist bekannt, dass hohe und stark schwankende Glukosewerte die Immunabwehr im Mund beeinträchtigen. Dadurch ist das Bekämpfen von Bakterien im Mund gestört und Entzündungen im Mund können sich leichter und stärker entwickeln.

Eine chronische Entzündung, die bei Typ-2-Diabetes im gesamten Körper auftritt, trägt zum Zerstören des Gewebes im Zahnfleisch und im Kieferknochen bei. Sind durch den Diabetes bereits Störungen der Durchblutung an den kleinsten Blutgefäßen vorhanden, ist die Versorgung des Zahnfleischs mit Sauerstoff und Nährstoffen beeinträchtigt. Das verlangsamt dauerhaft Heilungsprozesse im Mund.

Hohe und stark schwankende Glukosewerte fördern das Bakterien-Wachstum und die Zahnstein-Bildung. Wenn sich viel und oft Zuckerhaltiges im Mund befindet, können die schädlichen Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) besser wachsen. Diese Bakterien sind für die Entzündung des Zahnfleischs verantwortlich. Der negative Einfluss des Diabetes auf die Mundgesundheit ist aber nur die eine Seite der Medaille.

Weiterführende Informationen
Mehr zum Thema erfahren Sie auf der Website der Deutschen Mundgesundheitsstiftung (DMS)

Hohe und stark schwankende Glukosewerte fördern das Bakterien-Wachstum und die Zahnstein-Bildung. Wenn sich viel und oft Zuckerhaltiges im Mund befindet, können die schädlichen Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) besser wachsen. Diese Bakterien sind für die Entzündung des Zahnfleischs verantwortlich. Der negative Einfluss des Diabetes auf die Mundgesundheit ist aber nur die eine Seite der Medaille.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip

Rezept für Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5 | Foto: Adnan - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen