Erfolgreiche Tour der Aufklärungsinitiative

2 Minuten

Erfolgreiche Tour der Aufklärungsinitiative

Erstmals tourten 2018 gleich zwei rote Info-Busse parallel durch Deutschland und legten dabei insgesamt 8.000 Kilometer zurück, was einer Entfernung von Berlin bis Miami (USA) entspricht. Unter der Schirmherrschaft von Harry Wijnvoord, ehemaliger „Der Preis ist heiß“-Moderator, nutzten auch in diesem Jahr mehr als 35.000 Besucher in über 100 Städten die Gelegenheit, sich über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Zusammenhang zu informieren.

„Ich bin Typ-2-Diabetiker und damit besonders gefährdet für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mein Vater war ebenfalls Typ-2-Diabetiker. Er bekam eine Herzinsuffizienz und dann einen Herzinfarkt. Menschen mit Typ-2-Diabetes können jedoch viel zum Schutz ihres Herzens beitragen, daher ist es mir wichtig, die Aufklärung beider Krankheiten zu unterstützen“, so Harry Wijnvoord.

Trotz Fortschritten in der Versorgung sind kardiovaskuläre Erkrankungen noch immer die Haupttodesursache bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Mit Hilfe von mehr als 250 lokalen Partnern (Kliniken, Rettungsdiensten, Selbsthilfegruppen, Vereinen und Verbänden) konnte auch in diesem Jahr Aufklärungsarbeit über die beiden Volkskrankheiten geleistet werden. Viele Menschen wissen nach wie vor nicht, dass sich das Risiko für Folgeerkrankungen von Diabetes und Schlaganfälle durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verringern lässt.

Diagnose direkt vor Ort

„Die diesjährige Tour zeigte einmal mehr, wie wichtig Aufklärungsarbeit ist. Bei mehreren Personen wurde bei der Untersuchung in einem der Busse festgestellt, dass sie kurz zuvor eine Transitorische Ischämische Attacke (TIA) erlitten hatten, wie sie häufig einem gravierenden Schlaganfall vorausgeht. Sie wurden daraufhin direkt in spezialisierte Stroke Units eingewiesen.

Außerdem wurden bei zahlreichen Besuchern ein zuvor nicht bekannter Diabetes, Bluthochdruck oder Vorhofflimmern diagnostiziert“, berichtet Birgit Härtle, Projektleiterin der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ bei Boehringer Ingelheim.

Leben ist jetzt: Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen

Zum ersten Mal waren in diesem Jahr die Deutsche Adipositas Gesellschaft sowie die Adipositas Stiftung Deutschland Projektpartner der Infotour „Herzenssache Lebenszeit“. Zu diesem Anlass hatten die Besucher neben Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen auch die Möglichkeit ihr Gewicht bestimmen zu lassen. Darüber hinaus waren an vielen Standorten Ernährungs- und Diabetesberater vor Ort, um das Beratungsangebot zu ergänzen.

Neben zahlreichen regionalen Institutionen und Organisationen unterstützen auch viele nationale Partner die Initiative.

Eine Liste der nationalen Partner zum Aufklappen

Quelle: Pressemitteilung von Boehringer Ingelheim

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert