- Behandlung
Forscher arbeiten an ‘smarter’ Insulin-Kapsel
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Ein neues Forschungsprojekt soll die Insulingabe revolutionieren: Britische Wissenschaftler wollen eine Kapsel entwickeln, die im Körper durch Kontakt mit Glukose automatisch die richtige Insulinmenge freisetzt. Potentielle Ergebnisse sind aber erst in einigen Jahren zu erwarten.
In Großbritannien haben Forscher an der Universität Birmingham damit begonnen, an der Entwicklung einer neuen ‘smarten’ Insulin-Kapsel zu arbeiten, berichtet die Website ‘The Telegraph’. Diese soll das Hormon bei Menschen mit Diabetes automatisch in richtiger Menge abgeben, wenn sich die Glukosewerte im Körper erhöhen.
Insulingabe abhängig vom jeweiligen Glukoselevel
Die Kapseln sollen Insulin beinhalten und aus Molekülen bestehen, die eine hohe Bindungsaffinität zu Glukose haben. Steigt die Glukosekonzentration im Körper an, sollen die Kapseln sich auflösen und so das Insulin freisetzen. „Wir versuchen ein System zu entwickeln, bei dem das Insulin abhängig von den jeweiligen Glukoseleveln abgegeben wird – also mehr Insulin, wenn die Blutzuckerwerte hoch sind“, erklärt Studienleiter Dr. John Fossey.
Moderne chemische Methoden erlauben es, so Fossey weiter, die Glukosemenge im Körper immer exakter zu bestimmen. Er und sein Forscherteam wollen nun dieselben dafür notwendigen Moleküle nutzen, um daraus eine Hülle für Insulin zu entwerfen, die sich langsam auflöst, wenn sie mit Glukose in Kontakt kommt und so ihren Inhalt freigibt.
Finanzielle Unterstützung von der JDRF
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird finanziell unterstützt von der renommierten JDRF, einer Organisation, die die Förderung der Forschung zur Heilung, Behandlung und Prävention des Typ-1-Diabetes zum Ziel hat. Dort setzt man große Erwartungen in das Projekt, das zu einem neuen „lebensverändernden Behandlungsansatz“ führen könnte, wie die zuständige JDRF-Direktorin Sarah Johnson hofft:
„Dieses frühe Forschungsstadium könnte den Grundstein legen für ein glukose-responsives Insulin, das man einmal täglich oder sogar nur einmal wöchentlich injiziert und das dann auf den Glukosespiegel reagiert wie eine gesunde Bauchspeicheldrüse“
Erstes Ziel: Versuche im Tiermodell in den nächsten 5 Jahren
Studienleiter Fossey und seine Kollegen hoffen, innerhalb der nächsten fünf Jahre eine solche Insulin-Kapsel zu entwickeln, um ihre Funktionalität dann erst einmal im Tiermodell testen zu können. Eine mögliche Anwendung beim Menschen oder gar Marktreife ist also erst längerfristig zu erwarten.
von Gregor Hess
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten