2 Minuten
Unterzuckerungen (Hypoglykämien) stellen für Menschen mit Diabetes auch im Straßenverkehr eine ernstzunehmende Gefahr dar. Oft werden Symptome schlecht oder zu spät erkannt, das Unfallrisiko steigt. Das Schulungs- und Behandlungsprogramm HyPOS hilft Betroffenen dabei, Unterzuckerungen besser wahrzunehmen, zu vermeiden und zu bewältigen. Ziel ist, dass Patienten Strategien für den Umgang mit Hypoglykämien erarbeiten und so ein eigenverantwortlicheres Leben mit Diabetes führen.
In der kalten Jahreszeit bedingen Dunkelheit und Nässe oftmals ein erhöhtes Unfallrisiko. Als Autofahrer sieht man Fußgänger und Radfahrer häufig erst spät, auf regennasser Fahrbahn gerät man schnell ins Rutschen. Potentielle Gefahren kennen auch insulinpflichtige Diabetiker: Sie wissen um das tägliche Risiko von Hypoglykämien im Straßenverkehr. „Dennoch wollen und sollen Menschen mit Diabetes nicht auf ihre Mobilität verzichten“, betont Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Bad Mergentheim.
Das strukturierte Schulungs- und Behandlungsprogramm HyPOS richtet sich an Menschen mit Diabetes, die ihre Unterzuckerung nicht, schlecht oder erst spät wahrnehmen. „Aber auch Patienten, die häufig schwere Hypoglykämien erleben, können von dem Schulungsprogramm nachhaltig profitieren“, ergänzt Kulzer.
Neben der Vermittlung von Informationen über die Problematik von häufigen niedrigen Blutzuckerwerten ist es ein Ziel von HyPOS, dass Menschen mit Diabetes insgesamt über eine verbesserte Hypoglykämiewahrnehmung verfügen. Dadurch soll nicht nur der Umgang mit Unterzuckerungen optimiert, sondern auch deren Häufigkeit deutlich reduziert werden.
In einer prospektiven, randomisierten, kontrollierten Studie in bundesweit 23 Studienzentren wurde die Wirksamkeit von HyPOS evaluiert. Bereits nach sechs Monaten zeigte sich bei den Kursteilnehmern eine signifikant verbesserte Hypoglykämiewahrnehmung und der Anteil milder Hypoglykämien war signifikant reduziert. Eine 2-Jahres-Katamnese ergab außerdem, dass sich das Risiko für das Auftreten von schweren Unterzuckerungen für HyPOS-Teilnehmer um 60 Prozent reduzierte.
„Die persönlichen Belastungen wie zum Beispiel im Familien- oder Berufsalltag, die durch Unterzuckerungen entstehen, können durch das Schulungsprogramm so ebenfalls vermindert werden“, resümiert Kulzer.
HyPOS wurde vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) mit Unterstützung der Berlin-Chemie AG entwickelt. Es ist als strukturiertes Schulungsprogramm vom Bundesversicherungsamt (BVA) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannt und für den Einsatz innerhalb der DMP-Programme Typ-1- und Typ-2-Diabetes zugelassen. Weitere Informationen zu HyPOS unter www.hypos.de.
Quelle: Pressemitteilung der Berlin-Chemie AG
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen