Immer schön geschmeidig bleiben!

2 Minuten

© sylvibechle – AdobeStock
Immer schön geschmeidig bleiben!

Es stürmt, die letzten Blätter fallen, und es wird immer kälter: Jetzt ist Herbst, und der Winter kommt bald. Unsere Haut mag weder raue Winde noch Kälte, deshalb sollten wir sie gut pflegen, um sie vor den Einflüssen des unfreundlichen Wetters zu schützen.

Kälte mindert die Blutzufuhr in der Haut, und so wird in der kalten Jahreszeit die Haut schlechter mit Nährstoffen versorgt, trocknet aus und neigt verstärkt dazu, gereizt zu reagieren. Die Talgdrüsen produzieren kaum noch Fett – und das schon ab 8 °C. Die Haut wird durchlässiger für äußere Einflüsse.

Diabetiker haben ohnehin oft trockene und tendenziell empfindliche Haut. Betroffen sind gern Areale im Bereich von Füßen, Beinen, Armen und Gesicht. Wer täglich pflegt, kann unangenehmem Juckreiz, Irritationen und Ekzemen vorbeugen. Das gilt übrigens für Frauen und Männer. Niemand muss sich mit trockener Haut abfinden!

Ein Tropfen Öl hilft

Die Haut braucht nun Feuchtigkeit und ihre tägliche Ration Fett. Das Multitalent Öl kann hier Gutes tun, schützen, nähren und pflegen. Nebeneffekt: Pflegende Öle werden gut vertragen, da auf Konservierungsmittel und Emulgatoren verzichtet wird – zum Beispiel bei Produkten von Weleda, frei oder Kneipp. Täglich ein bis zwei Tropfen mit der Tagescreme mischen – fertig.

Den Körper am besten nach der Dusche eincremen. Parfum- und konservierungsstofffreie Körperlotionen oder -schäume mit Urea, z. B. von Eubos, Eucerin oder Allpresan, sind ideal. Ein paar Tropfen Öl können auch mit der Körperlotion gemischt und aufgetragen werden.

Reinigen für gesunde Haut

Auch wer kein Make-up benutzt, sollte vor dem Schlafengehen sein Gesicht säubern, denn auf der Haut bildet sich eine unsichtbare Schicht aus Hautschuppen und Schmutzpartikeln. Nach der Reinigung atmet sie regelrecht auf und kann sich von sämtlichen äußeren Einflüssen erholen. Poren werden gereinigt, was ein Verstopfen und die Entstehung von Pickeln und Mitessern reduziert.

Trockene und empfindliche Haut lässt sich prima mit Reinigungsmilch säubern (Augen schützen!). Für normale, fettige und Mischhaut eignen sich zum Beispiel Gel, Fluid oder ein Schaum. Das Wasser sollte dabei weder zu warm noch zu kalt sein – am besten verträgt die Haut jetzt lauwarmes Wasser.


von Kirsten Metternich | nfg
Diabetes-Journal, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Julian und ihre mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus

Wir beenden unsere Serie der Vorstellung der vier Insulinpumpen-Systeme mit automatisierter Insulindosierung (AID), die in Deutschland für Kinder und Jugendliche zugelassen sind, mit der mylife YpsoPump in Kombination mit dem Algorithmus CamAPS FX. Dieses intelligente System passt die Insulinabgabe automatisch an – und lernt dabei immer mehr über den individuellen Bedarf der Nutzenden.
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus | Foto: MNStudio - stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen