- Behandlung
Ist ein Kraut dagegen gewachsen?
< 1 minute

Oregano-Sorten, Rosmarin und Majoran: US-Wissenschaftler haben das antidiabetische Potential von gängigen Gewürzpflanzen untersucht.
Haben gängige Gewürzkräuter therapeutisches Potential?
In mehreren früheren Forschungarbeiten konnte bereits belegt werden, dass einige gängige Gewürz- und Gemüsearten wie Ingwer, Zimt und Bittermelone positive Effekte auf den Blutzucker haben – und damit das Potential, beim Typ-2-Diabetes auch therapeutisch eingesetzt zu werden.
Eine Forschergruppe um Prof. Elvira Gonzalez de Mejia von der Abteilung für Ernährungswissenschaften an der Universität Illinois (USA) hat nun weitere gängige Gewürzkräuter auf diese Eigenschaften hin unter die Lupe genommen.
Extrakte aus frischen Pflanzen und getrockneten Varianten
Dazu untersuchten sie Extrakte von Oregano (Origanum vulgare), Majoran (Origanum majorana), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Mexikanischer Oregano (Lippia graveolens) – gewonnen zum einen aus frischen Gewächshaus-Zöglingen und zum anderen aus den handelsüblichen getrockneten Varianten. Im Fokus stand dabei deren Wirkung auf die Enzyme DPP-4 und PTP1B, die auch der Ansatzpunkt für einige Medikamente gegen Typ-2-Diabetes sind.
Prof. Gonzalez de Mejia und ihre Kollegen fanden heraus, dass die Extrakte aus Gewächshauspflanzen mehr Antioxidantien (wie Polyphenole und Flavonoide) enthielten und sich besser zur Hemmung von DPP4 eignet als die getrockneten Varianten aus dem Handel. Letztere zeigten hingegen in Form von Rosmarin, Mexikanischem Orgeno und Majoran theraputisches Potential durch die Unterdrückung von PTP1B.
Weitere Untersuchungen geplant
Die US-amerikanischen Forscher wollen nun weitere Untersuchungen vornehmen, um herauszufinden, inwieweit sich diese Eigenschaften für die Behandlung des Typ-2-Diabetes eignen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten Sie im Fachmagazin Journal of Agricultural and Food Chemistry.
von Gregor Hess
Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin
- Leben mit Diabetes
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

2 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.