- Behandlung
Kostenübernahme für mySugr PRO
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PRO Version der Diabetesmanagement App mySugr. Die App bietet Menschen mit Diabetes eine umfassende digitale Lösung zur Dokumentation und Analyse ihrer Glukose-, Ernährungs- und Bewegungsdaten.
Unerklärliche Unterzuckerungen, hohe Werte am Morgen, frustrierende Schwankungen – das kennt wohl jeder Mensch mit Diabetes. Was hilft (neben Ernährung und Bewegung natürlich)? Dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren. Handschriftlich ist das mühsam und die Auswertung ist umständlich. Deswegen gibt es schon seit mehreren Jahren digitale Lösungen wie die mySugr App.
Was bietet mySugr PRO?
In der mySugr App lassen sich Mahlzeiten, Glukosewerte, Bewegung und Insulin schnell und einfach dokumentieren und vor allem auch so auswerten, dass die Frage “Warum ist mein Zucker gerade so hoch bzw. so niedrig?” leichter zu beantworten wird. Erfolgserlebnisse werden visualisiert und gefeiert. Die PRO Version erlaubt eine einfache Datenübertragung von Geräten wie dem Accu Chek Guide via Bluetooth. Außerdem gibt es eine Notiz-Funktion oder die Möglichkeit, Mahlzeiten per Foto hinzuzufügen.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Techniker Krankenkasse, die IKK classic, die vivida BKK sowie weitere Krankenkassen übernehmen jetzt die Kosten der mySugr PRO Version für 12 Monate. Die Anmeldung erfolgt in den meisten Fällen online. Wenn Sie Interesse an der App haben, sollten Sie jedoch direkt bei ihrer Krankenkasse nachfragen, welche Angebote verfügbar sind.
Weitere Informationen über die App und Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkassen gibt es unter www.accu-chek.de/mysugr.
Quelle: Accu Check | Redaktion
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

2 Minuten