Lebensstil bei Typ-2-Diabetes spielerisch nachhaltig verbessern

< 1 minute

© Vitadio Health Technologies GmbH
Lebensstil bei Typ-2-Diabetes spielerisch nachhaltig verbessern

Um eine digitale Gesundheitsanwendung, die Menschen mit Typ-2- Diabetes bei der Lebenstil-Änderung hilft, geht es beim nächsten virtuellen DIA-AID live der Diabetiker Niedersachsen am 5. Oktober um 19 Uhr. Die App “Vitadio” mit ihrem lebensnahen Konzept hat den Rang einer vorläufig zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendung (“DiGA”), weshalb die Kosten auf Rezept von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden können, heißt es auf der Webseite der Diabetiker Niedersachsen.

Eine Änderung des eigenen Lebensstils in Verbindung mit der Diagnose Diabetes Typ 2 gelingt am besten in kleinen Schritten und mit spürbaren Erfolgen Tag für Tag. Die App „Vitadio“ der „Vitadio Health Technologies GmbH“ unterstützt Menschen mit Diabetes mit einem lebensnahen Konzept und kann per Rezept verordnet werden. Mit wöchentlichen Zielen und täglichen einfach umzusetzenden Aufgaben bringt sie Nutzerinnen und Nutzern ein besseres Ernährungs- und Bewegungsverhalten näher.

© Vitadio Health Technologies GmbH
Vitadio bringt gesunde Ernährung spielerisch näher.

Auf dem DIA-AID live am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr stellen Janina Haas und Annika Hertel von Vitadio die App vor, erläutern Installation und Nutzung, sowie, was notwendig ist, um das digitale Hilfsmittel verschrieben zu bekommen. Moderiert wird die Veranstaltung von Sascha Schworm vom Podcast Zuckerjunkies. Für die Veranstaltung nutzen die Diabetiker Niedersachsen die Software “Zoom”. DieTeilnahme ist kostenlos . Zur Anmeldung


Quelle: Diabetiker Niedersachsen | Redaktion

Redaktion diabetes-online
MedTriX GmbH Deutschland
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com

3 Minuten

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen