Medikationsplan: Apothekerverband kritisiert Schieflage

< 1 minute

© Christian Schwier - Fotolia
Medikationsplan: Apothekerverband kritisiert Schieflage

Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) bezeichnet es als Fehler, dass die Fachkompetenz der Apotheker bei der Medikationsplan-Regelung des neuen E-Health-Gesetzes nicht stärker eingebunden wird.

Ab 1. Oktober haben gesetzlich Versicherte, die mehr als drei Arzneimittel benötigen, das Recht auf einen Medikationsplan in Papierform. Dieser soll nach dem neuen E-Health-Gesetz vom Arzt erstellt und von Apothekern auf Wunsch des Patienten aktualisiert werden.

„Konstruktionsfehler und Schieflage“

“Ein Medikationsplan ist sinnvoll, ohne begleitende Medikationsanalyse und kontinuierliches Medikationsmanagement allerdings nur ein erster Schritt. Aber es ist ein Konstruktionsfehler und eine Schieflage, dass beim Umgang mit dem Medikationsplan die Fachkompetenz der Apotheker nicht stärker eingebunden wird”, sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK).

Nach Verhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband erhalten Ärzte zukünftig für die Erstellung des Medikationsplans 163 Millionen Euro. “Es ist richtig, den Ärzten die Erstellung dieses Medikationsplans zu honorieren. Aber es ist ein Fehler, die Leistungen der Apotheker nicht in Anspruch zu nehmen. Auch hierfür sollte ein angemessenes Honorar bereit gestellt werden.”

Patienten profitieren von enger Zusammenarbeit

Der BAK-Präsident weiter: “Beim Medikationsplan und dessen Honorierung besteht dringender Handlungsbedarf – spätestens in der nächsten Legislaturperiode, wenn der elektronische Medikationsplan eingeführt wird. Nur wenn es Ärzten und Apothekern gemeinsam gelingt, den elektronischen Medikationsplan als Werkzeug zur Herstellung von Arzneimitteltherapiesicherheit zu konsolidieren, profitieren die Patienten davon.”

Der Bedarf an apothekerlicher Beteiligung am Medikationsplan ist offenkundig: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2015 haben 88 Prozent der Patienten, die dauerhaft drei oder mehr rezeptpflichtige Arzneimittel brauchen, eine Stammapotheke. 29 Prozent der Patienten mit Polymedikation nehmen zusätzlich rezeptfreie Arzneimittel ein und 54 Prozent bekommen von mehr als einem Arzt Arzneimittel verordnet.


Quelle: Pressemitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Docs erklären Technik: Smartes AID mit Mahlzeitenerkennung

Inken Schröder nutzt seit einiger Zeit ein AID-System mit Mahlzeitenerkennung. Im Video aus der Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ teilt sie ihre Erfahrungen damit, während Diabetologe Dr. Jens Kröger die Technik dahinter erklärt – verständlich und praxisnah.
Diabetes-Docs erklären Technik – Smartes AID mit Mahlzeitenerkennung

2 Minuten

Innovative Projekte gesucht: Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

Auf der Diabetes-Charity-Gala werden jedes Jahr Projekte gefördert, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Bis zum 28. Februar 2025 können dafür nun Vorschläge für die diesjährige Auswahl eingereicht werden.
Innovative Projekte gesucht Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert