2 Minuten
Besonders in der kalten Jahreszeit ist die Haut so mancher Strapaze ausgesetzt: eisige, feuchte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen. Neben Feuchtigkeit braucht sie jetzt eine Extraportion Fett. Wie wäre es, sie ein- bis zweimal pro Woche mit einer Maske zu verwöhnen? Das tut nicht nur der Haut gut.
Masken gibt es heute wie Sand am Meer: Apotheken, Parfümerien und Drogeriemärkte haben ein breites Angebot im Sortiment. Besonders hygienisch sind einzeln abgepackte Sachets. Sie reichen für eine Anwendung und lassen sich prima auf Reisen mitnehmen. Geöffnete Tiegel und Tuben mit der Lieblingsmaske am besten innerhalb von drei Monaten aufbrauchen.
Je nach Zusammensetzung können sie straffend, beruhigend, nährend oder für feinere Poren sorgen. Die meisten Produkte sind wahre Feuchtigkeitslieferanten und enthalten dazu beispielsweise Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Urea. Heilerde oder Tonmineralien wirken Unreinheiten entgegen, absorbieren überschüssigen Fettglanz und verfeinern die Poren. Wenig sinnvoll bei Diabetes sind Masken mit Fruchtsäure oder Benzoylperoxid, da sie die Haut unnötig reizen, zu Rötungen und Entzündungen führen können. Sie werden oft bei unreiner und zu Akne neigender Haut angeboten.
Empfehlenswert sind Produkte aus der Apotheke: Ihre Inhaltsstoffe sind auch bei Diabetes meist besonders gut hautverträglich. Trockene Haut freut sich über Masken mit hochwertigen, natürlichen Pflanzenölen aus Oliven, Mandeln oder Jojoba sowie Totem-Meer-Salz. Hoch im Kurs stehen Produkte auf zertifizierter Naturkosmetikbasis. Allerdings können Pflanzenauszüge und -bestandteile bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen. Hier lohnt es sich, zum Kauf den Allergiepass mitzunehmen und Inhaltsstoffe der Maske damit abzugleichen.
Wie wär‘s mit Miniurlaub ein- bis zweimal pro Woche für jeweils 15 Minuten? Damit Inhaltsstoffe besser wirken können, vorher ein mildes Peeling machen oder das Gesicht mit Wasser und Reinigungsgel waschen. Jetzt ist sie startklar und aufnahmefähig für die Inhaltsstoffe der Maske. Wichtig: Augen- und Mundpartie aussparen, Lippen zum Beispiel mit spezieller Lippen- oder Augenpflege eincremen – dann profitieren auch sie während der Einwirkzeit.
Für Augen Wattepads zum Beispiel mit Augen-Gel, Mizellenlotion oder Thermalwasserspray befeuchten, auf die Augen legen … und jetzt entspannen. Am besten hinlegen und sich eine viertel Stunde ausruhen. Anschließend je nach Maskentyp mit lauwarmem Wasser abwaschen oder mit einem Kosmetiktuch die Reste abwischen. Es kann so einfach sein, die Haut zu pflegen und dabei zu entspannen.
von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (2) Seite 66-67
4 Minuten
12 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen