Nach der Abnehm-Spritze: So lässt sich das Gewicht halten

3 Minuten

Nach der Abnehm-Spritze: So lässt sich das Gewicht halten | Foto: Alena Niadvetskaya, drogatnev – gettyimages
Foto: Alena Niadvetskaya, drogatnev – gettyimages
Nach der Abnehm-Spritze: So lässt sich das Gewicht halten

Nach dem Absetzen der Spritze mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Tirzepatid stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihr Gewicht langfristig zu halten. Essen und Trinken spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Welche Lebensmittel sind ideal, um den Abnehm-Erfolg zu sichern und gesund zu bleiben?

Das Ziel nach der Therapie mit der Abnehm-Spritze ist sicher das Halten des neu erlangten Körpergewichts. Nach dem Absetzen dieser Medikamente tritt jedoch oft ein Jo-Jo-Effekt ein: Das Gewicht steigt und fällt wieder. Um dem entgegenzuwirken, ist entscheidend, sich bewusst zu ernähren. Es geht darum, Lebensmittel zu wählen, die den Blutzucker stabil halten, sättigen und den Stoffwechsel unterstützen.

Mit Eiweiß satt bleiben und Ballaststoffe für stabile Blutzuckerwerte

Proteine sind essenziell, um den Muskel-Aufbau zu unterstützen und sich lange satt zu fühlen. Fettarme Eiweiß-Quellen wie Hühnchen, Pute und Fisch sind ideal, ebenso mageres Fleisch sowie fettarme Fischsorten wie Kabeljau. Selbstverständlich gibt es auch leckere und gute pflanzliche Alternativen.

Beispielsweise Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Tofu sind exzellente Möglichkeiten für Menschen, die vegetarisch essen. Für Fans der Milchprodukte wäre griechischer Joghurt, Skyr natur und Magerquark eine gute Eiweiß-Quelle mit wenigen Kalorien. Proteinreiches Essen hilft zudem, den Grundumsatz zu stabilisieren, da Muskeln auch im Ruhezustand Energie verbrauchen.

Beispielsweise Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Tofu sind exzellente Möglichkeiten für Menschen, die vegetarisch essen. Für Fans der Milchprodukte wäre griechischer Joghurt, Skyr natur und Magerquark eine gute Eiweiß-Quelle mit wenigen Kalorien. Proteinreiches Essen hilft zudem, den Grundumsatz zu stabilisieren, da Muskeln auch im Ruhezustand Energie verbrauchen.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen