Organspende? Gerade Diabetiker sollten sich entscheiden!

2 Minuten

Community-Beitrag
Organspende? Gerade Diabetiker sollten sich entscheiden!

Immer, wenn meteorologisch der Sommer anfängt, kommt auch ein besonderer Tag: der Tag der Organspende. Er findet immer am ersten Samstag im Juni statt, dieses Jahr also am 3. Juni. Was hat das mit uns Diabetikern zu tun?Organspendeausweis mit Insulinpumpe

Organspende kann lebenswichtig sein

Eine Menge! Die meisten Diabetiker werden zwar nie persönlich mit dem Thema Organspende in Kontakt kommen – aber für die Diabetiker, die damit zu tun bekommen, ist es lebenswichtig. Es fängt an mit der Transplantation von Inselzellen aus der Bauchspeicheldrüse, wenn alle anderen Therapien nicht funktionieren. Diese Inselzellen stammen bisher alle von Spendern, und zwar pro Empfänger von mehreren Spendern. Es geht weiter mit der Transplantation von Nieren – wenn die eigenen Nieren wegen des Diabetes den Dienst eingestellt haben. Aber auch Herzen können für Diabetiker nötig sein und einige andere Organe.

Gedanken gemacht

Auch wenn ich, wie wahrscheinlich jeder von uns Diabetikern, hoffe, nie auf ein Organ eines anderen Menschen angewiesen zu sein, habe ich mir schon früh Gedanken darüber gemacht – wie früh, weiß ich schon gar nicht mehr. Und so habe ich schon seit vielen Jahren einen Organspendeausweis im Portemonnaie, denn so, wie ich im Ernstfall auf ein Organ hoffe, möchte ich meine Organe, die trotz des Diabetes verwendbar sind, anderen schenken – falls ich so sterbe, dass eine Organentnahme möglich ist. Den Ausweis aktualisiere ich regelmäßig. So ist klar, dass meine Entscheidung zur Organspende aktuell ist – und nicht eine, die ich vor Jahren getroffen habe und die nun wegen vielleicht vieler vergangener Jahre doch noch zu hinterfragen wäre.

Organspendeausweise auf Diabetes-Journal liegend werden ausgefüllt

Informieren und entscheiden

Jeder muss natürlich selbst entscheiden, wie er mit dieser Frage umgeht – und sollte sich informieren auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und der Deutschen Stiftung Organstransplantation. Wenigstens Gedanken machen sollte sich jeder Diabetiker, wie ich finde, eine Entscheidung treffen und diese Entscheidung in einem Organspendeausweis dokumentieren. Denn gerade wir, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu den Organempfängern gehören als nicht chronisch Kranke, sollten Position beziehen. Was meint ihr?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?

Im Diabetes-Anker-Podcast erklärt Dr. Winfried Keuthage, wie das über 100 Jahre alte Konzept der Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes heute in angepasster Form funktioniert, wie sie auf den Blutzucker wirken, welche Vorteile Hafer darüber hinaus bietet und was hinter der von ihm entwickelten HAWEI-Methode steckt.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr Keuthage | Foto: Dirk Michael Deckbar / MedTriX

2 Minuten

Folge-Erkrankungen des Diabetes: Das solltest Du wissen, um Komplikationen zu verhindern

Nieren, Herz und Augenlicht in Gefahr: Dauerhaft erhöhte Glukosespiegel oder starke Blutzucker-Schwankungen können auf lange Sicht das Risiko für Folge-Erkrankungen des Diabetes erhöhen. Warum das so ist und welche Diabetes-Komplikationen häufig auftreten, erfährst du in diesem Beitrag.
Diabetes-Folgeerkrankungen: Das solltest Du wissen

3 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 1 Stunde

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

  • shangwari postete ein Update vor 5 Tagen, 5 Stunden

    Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.

    • Hallo,
      Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!

  • nele_elsa postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo,
    Ich habe eine Frage:
    Wir ziehen Ende Oktober von Österreich zurück nach Deutschland.
    Jetzt muss ich mich für eine Krankenkasse entscheiden und wollte fragen, ob es erfahrungsgemäß vorteilhafte Krankenkassen für Menschen mit Diabetes gibt? Im Internet wäre ich nach Recherchen auf die aok gekommen.
    Für tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ☺️
    Liebe Grüße
    Nele

Verbände